Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Perspektiven für die kommunale Bildungslandschaft
Genre:
Qualitative & empirische Sozialforschung
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
26.04.2011
Christina Fink führt in ihrem Werk zwei Themen der bildungspolitischen Diskussion zusammen. Zum einen stellt sie die Frage nach der Anschlussfähigkeit von Schule und Berufsausbildung im Vordergrund stehen dabei Jugendliche mit und ohne Hauptschulabschluss. Zum anderen setzt sie sich mit der Gestaltungskraft und den Gestaltungsmöglichkeiten kommunaler Akteure auseinander. Am Beispiel der Bildungsoffensive Ulm untersucht die Autorin, inwiefern es im Rahmen dieser kommunalen Initiative bereits gelingt, Jugendliche am Übergang in die Ausbildung gezielt zu unterstützen und welche Entwicklungsmöglichkeiten sich im Kontext dieser Bildungslandschaften ergeben.
Vorwort
Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Bildungsoffensive Ulm
Autorentext
Christina Fink ist Realschullehrerin und akademische Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Weingarten.
Inhalt
Bildungslandschaften - Übergang von der Schule in die berufliche Ausbildung - Gestaltung von Übergängen - Entwicklung eines Untersuchungsrahmens - Vorüberlegungen zum Aufbau der Untersuchung - Das methodische Vorgehen im Überblick - Datenerhebung - Datenaufbereitung und Datenauswertung
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: