Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Perspektiven einer Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU)
Genre:
Internationale Wirtschaft
Herausgeber:
Springer Berlin Heidelberg
Auflage:
2., überarb. u. erw. Aufl. 1998
Erscheinungsdatum:
28.01.1998
Dieses Lehrhandbuch behandelt die makroökonomischen Auswirkungen und die wirtschaftspolitisch-institutionellen Vorkehrungen einer Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion und zeigt ihre Chancen und Risiken auf. Die zweite Auflage berücksichtigt neuere Entwicklungen und enthält neue Abschnitte u.a. zu "Stabilitätspakt" und "EWS II". Ferner wurde ein Glossar hinzugefügt.
Autorentext
Prof. Dr. Helmut Wagner ist Lehrstuhlinhaber (Makroökonomik) an der FernUniversität in Hagen, davor in Hamburg; während der letzten 2 Jahrzehnte als Gastprofessor u.a. an der University of California (1982-83), am Massachusetts Institute of Technology (MIT) (1987), am Institute for Monetary and Economic Studies der japanischen Zentralbank (1988), an der Princeton University (1991-92, sowie 2006-07), am AICGS/The Johns Hopkins University (1997), und am NBER und der Harvard University (2000); Beratungstätigkeiten häufiger für IWF, EU-Kommission u.a. Veröffentlichung zahlreicher Bücher und Artikel in renommierten nationalen und internationalen Zeitschriften, vor allem zur Makroökonomie, monetären und internationalen Ökonomie sowie Entwicklungs- und Transformationsökonomie.
Inhalt
1. Teil: Vision EWWU.- I. Einführend-konzeptionelle Betrachtungen.- II. Hoffnungen und Befürchtungen hinsichtlich einer EWWU.- E-I.: Einige Stichworte.- E-II: Ausprägungen einer Regionalintegration.- E-III: Theorie optimalen Währungsraums und Heterogenität in der EU.- E-IV: Cecchini-Bericht (1988) und Studie Ein Markt eine Währung(1990).- E-V: Zeitplan der EWWU.- 2. Teil: Wirtschaftstheoretische Grundlagen.- III. Analyse der erwarteten ökonomischen Effekte einer EWWU.- Exkurse.- 5. Zum Einfluß der Außenwirtschaftspolitik der EU.- 6. Zum Einfluß der politischen Stabilität.- 6.1 Einfluß auf das Wirtschaftswachstum.- 6.2 Einfluß auf die Inflation.- 6.3 Die Bedeutung für die Stabilität einer EWWU (Zur Sequenzfrage von WWU und Politischer Union).- 3. Teil: Wirtschaftspolitische Vorkehrungen.- IV. Wirtschaftspolitisch-institutionelle Voraussetzungen für eine erfolgreiche EWWU.- Schlußteil.- V. Übergangsprobleme.- VI. Integration der östlichen Reformländer.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: