Medizingeschichte: Aufgaben, Probleme, Perspektiven

Medizingeschichte: Aufgaben, Probleme, Perspektiven

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783593359434
Untertitel:
Deutsch
Genre:
Nichtklinische Fächer
Herausgeber:
Campus Verlag
Auflage:
2. Auflage
Anzahl Seiten:
382
Erscheinungsdatum:
14.04.2021
ISBN:
978-3-593-35943-4

Die moderne Medizin hat sich zu einem der wichtigsten Bereiche der Gesellschaft entwickelt. Die Medizingeschichte ist angetreten, die historischen Wurzeln der Strukturen, Schlüsselbegriffe und Probleme des gegenwärtigen Gesundheitssystems herauszuarbeiten. Gerade die neueren medizinhistorischen Arbeiten betrachten die Medizin als facettenreiches Gebilde mit vielfältigen Wechselbeziehungen zu gesellschaftlichen, ökonomischen, politischen, kulturellen und philosophischen Entwicklungen. Die Beiträge dieses Bandes aus der Feder junger Autoren aus medizin- und Wissenschaftsgeschichte, Sozialgeschichte, Volkskunde und Philosophie markieren anhand einer Reihe von Einzelthemen den gegenwärtigen Stand der historischen Beschäftigung mit Medizin und zeigen Wege für eine fruchtbare Weiterentwicklung des Feldes auf. Unveränderter Nachdruck

Autorentext
Norbert Paul ist Professor für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Leiter des Institutes für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin. Thomas Schlich ist Professor an der Medizinischen Fakultät der McGill Universität, Montreal, sowie Fellow der Royal Society of Canada.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback