Globale Trends 2015

Globale Trends 2015

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783596032877
Untertitel:
Perspektiven für die Weltgesellschaft
Genre:
Allgemeine Lexika
Herausgeber:
FISCHER Taschenbuch
Auflage:
1. Auflage
Anzahl Seiten:
352
Erscheinungsdatum:
21.05.2015
ISBN:
978-3-596-03287-7

Ein Standardwerk.

Die Globalen Trends 2015 analysieren aktuelle Entwicklungen und längerfristige Trends in den Bereichen Frieden und Sicherheit, Weltgesellschaft, Weltwirtschaft und Nachhaltigkeit.
Zweieinhalb Jahrzente nach Ende des Kalten Krieges werden die Konturen einer multipolaren Weltordnung deutlich: Handel und Finanzmärkte lassen sich nicht mehr ohne aufsteigende Staaten wie China, Indien oder Brasilien stabilisieren. Gewalt und Leid in der Ukraine und in Syrien zeigen beispielhaft, dass eine Logik der Konfrontation und Eskalation in eine Sackgasse führt. Armut und Ungleichheit lassen sich nur durch gemeinsame Kraftanstrengungen bekämpfen.
Die Publikation bereitet eine Fülle an weltweit verfügbaren Daten, Berichten und Informationen anschaulich auf und bietet somit eine wichtige Orientierungshilfe in einer Welt im Umbruch.

Aufklärung besteht eben nicht in vorgefertigten Deutungen, sondern in der Bereitstellung von Gründen zum Selberdenken. Die werden hier reichlich angeboten.

Autorentext
Die Stiftung Entwicklung und Frieden (sef:) wurde 1986 auf Initiative des früheren Bundeskanzlers und Friedensnobelpreisträgers Willy Brandt als unabhängiges, international ausgerichtetes Forum für den Dialog über globale Zusammenhänge gegründet. Aus einer Global-Governance-Perspektive sucht die sef: nach politischen Antworten auf die komplexen Herausforderungen einer globalisierten Welt und bringt dazu politische Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Akteure aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft in einen strukturierten Dialog und fungiert als Vermittlerin zwischen den unterschiedlichen (Lebens-)Welten und Ebenen. Ihr übergeordnetes Ziel ist Frieden und nachhaltige Entwicklung weltweit auf der Grundlage von sozialer Gerechtigkeit, Menschenwürde sowie eines respektvollen Umgangs mit der Umwelt und den natürlichen Ressourcen.Das Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) wurde 1990 als Forschungseinrichtung der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen gegründet und bearbeitet als einziges deutsches Forschungsinstitut Fragen an der Schnittstelle von Entwicklung und Frieden. Das INEF verbindet Grundlagenforschung mit anwendungsorientierter Forschung und Politikberatung unter anderem zu folgenden Themen: Global Governance und menschliche Sicherheit, fragile Staaten, Krisenprävention und zivile Konfliktbearbeitung sowie Entwicklung, Menschenrechte und Unternehmensverantwortung.Das Käte Hamburger Kolleg Politische Kulturen der Weltgesellschaft ist ein interdisziplinäres Zentrum für globale Kooperationsforschung (Centre for Global Cooperation Research) der Universität Duisburg-Essen. Es ist das jüngste von zehn Käte Hamburger Kollegs, die durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung als internationales geisteswissenschaftliches Forschungskolleg gefördert werden. Im Rahmen des Kollegs untersuchen renommierte, internationale WissenschaftlerInnen Schwierigkeiten und Chancen globaler Kooperation in einer kulturell ausdifferenzierten Weltgesellschaft.

Klappentext
Ein Standardwerk. Die Globalen Trends 2015 analysieren aktuelle Entwicklungen und längerfristige Trends in den Bereichen Frieden und Sicherheit, Weltgesellschaft, Weltwirtschaft und Nachhaltigkeit. Zweieinhalb Jahrzente nach Ende des Kalten Krieges werden die Konturen einer multipolaren Weltordnung deutlich: Handel und Finanzmärkte lassen sich nicht mehr ohne aufsteigende Staaten wie China, Indien oder Brasilien stabilisieren. Gewalt und Leid in der Ukraine und in Syrien zeigen beispielhaft, dass eine Logik der Konfrontation und Eskalation in eine Sackgasse führt. Armut und Ungleichheit lassen sich nur durch gemeinsame Kraftanstrengungen bekämpfen. Die Publikation bereitet eine Fülle an weltweit verfügbaren Daten, Berichten und Informationen anschaulich auf und bietet somit eine wichtige Orientierungshilfe in einer Welt im Umbruch.

Zusammenfassung
Ein Standardwerk.

Die Globalen Trends 2015 analysieren aktuelle Entwicklungen und längerfristige Trends in den Bereichen Frieden und Sicherheit, Weltgesellschaft, Weltwirtschaft und Nachhaltigkeit.
Zweieinhalb Jahrzente nach Ende des Kalten Krieges werden die Konturen einer multipolaren Weltordnung deutlich: Handel und Finanzmärkte lassen sich nicht mehr ohne aufsteigende Staaten wie China, Indien oder Brasilien stabilisieren. Gewalt und Leid in der Ukraine und in Syrien zeigen beispielhaft, dass eine Logik der Konfrontation und Eskalation in eine Sackgasse führt. Armut und Ungleichheit lassen sich nur durch gemeinsame Kraftanstrengungen bekämpfen.
Die Publikation bereitet eine Fülle an weltweit verfügbaren Daten, Berichten und Informationen anschaulich auf und bietet somit eine wichtige Orientierungshilfe in einer Welt im Umbruch.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback