Nationale und internationale Perspektiven amerikanischer Geschichte

Nationale und internationale Perspektiven amerikanischer Geschichte

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783631380109
Untertitel:
Festschrift für Peter Schäfer zum 70. Geburtstag
Genre:
20. Jahrhundert (bis 1945)
Herausgeber:
Lang, Peter GmbH
Auflage:
Neuausg.
Anzahl Seiten:
266
Erscheinungsdatum:
2003
ISBN:
978-3-631-38010-9

Die thematische Verschiedenartigkeit der Beiträge dieser Festschrift reflektiert das breite Forschungsinteresse des Nordamerikahistorikers Peter Schäfer. In seinem Gesamtwerk finden sich sowohl innenpolitische Schwerpunkte, zumeist dem sozialwissenschaftlichen und politisch-historischen Ansatz verpflichtet, als auch außenpolitische und migrationshistorische Themen. In insgesamt elf Beiträgen werden Kernelemente der amerikanischen Geschichte vom frühen 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart thematisiert, wie z.B. der Missionsgedanke, nationale Identität, Immigration, territoriale Expansion, Sklaverei und Imperialismus sowie Amerikanisierung, wobei gerade die letzten beiden Themen in komparative Dimensionen gestellt werden.

Inhalt
Aus dem Inhalt: Jürgen Heideking (): Der lange Weg zur Einheit: Probleme der Nationalstaatsbildung in den USA im 19. Jahrhundert Jörg Nagler: Afroamerikanischer Widerstand im Herrschaftssystem der Sklaverei von der Amerikanischen Revolution bis zum Bürgerkrieg Ulrike Skorsetz: Auf der Suche nach einer neuen, besseren Welt: Mit dem Adelsverein von Thüringen nach Texas Hartmut Lehmann: Religionskonflikte, Gewaltanwendung, Auswanderung: Beobachtungen zu einem Grundmuster der neueren deutschen Geschichte Helmut G. Walther: Die «Frontier» als Paradigma der mittelalterlichen Geschichte. Bemerkungen zu einem wenig beachteten Rezeptionsfeld von Turners Deutungsschema Knud Krakau: «The American Century» in der Westlichen Hemisphäre Michael Behnen: Dollars für Mussolini - Amerikanischer Corporate Liberalism und Faschismus 1922-1933 Lutz Niethammer: Amerikanisierung und Sowjetisierung: Zur Verflechtung zeitgeschichtlicher Vergleiche Jens Fügener (): Amerikanisches Intermezzo: Jena zwischen Drittem Reich und Sowjetischer Besatzungszone (April bis Juli 1945) Torsten Oppelland: Enttäuschte Erwartungen: Die amerikanischen Wurzeln des «Atlantiker-Gaullisten-Streits» innerhalb der Unionsparteien in den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts Stig Förster: Ein halbvolles Wasserglas: Die europäische Expansion und das Problem des Fortschritts.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback