Jahrbuch für Pädagogik 1993

Jahrbuch für Pädagogik 1993

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783631461259
Untertitel:
Öffentliche Pädagogik vor der Jahrhundertwende: Herausforderungen, Widersprüche, Perspektiven
Genre:
Pädagogik-Lexika
Herausgeber:
Lang, Peter GmbH
Anzahl Seiten:
333
Erscheinungsdatum:
2017
ISBN:
978-3-631-46125-9

Das vorliegende Jahrbuch thematisiert die Situation öffentlicher Erziehung und Bildung in Deutschland am Ausgang des 20. Jahrhunderts. Es konzentriert sich auf drei Problemfelder: Angesichts der bildungspolitischen Konstellation nach der Vereinigung behandelt der erste Teil Widersprüche struktureller Bildungsreformen. Im Zentrum stehen die Geschichte des demokratischen Einheitsschulgedankens in Deutschland und seine unterschiedliche Realisierung in der DDR und BRD. Die Beiträge des zweiten Teils setzen sich mit den neuen pädagogischen Anforderungen auseinander, die der gesellschaftliche Strukturwandel hervorgebracht hat, und reflektieren die Konsequenzen für die Praxis und Theorie öffentlicher Erziehung. Der dritte Schwerpunkt des Jahrbuchs gilt bildungstheoretischen Überlegungen, die Perspektiven öffentlicher Bildung am Ende des Jahrhunderts im Horizont von Herrschaft und Neuer Technologie, von Multikulturalität und Weltgesellschaft diskutieren.

Zusammenfassung
«Meines Wissens gibt es eine so gründliche Dokumentation zu keinem anderen abgewickelten und angeeigneten Fach. Darum gehört das 'Jahrbuch für Pädagogik 1992' nicht nur in pädagogische Bücherschränke.» (Clemens Knobloch, Forum Wissenschaft)
«Was diese Darstellung so wohltuend von den eil- und leichtfertigen Urteilen unterscheidet, mit denen gewisse Autoren von außen die untergegangene DDR-Pädagogik bedenken (...), ist der Umstand, daß die Beteiligten (und Betroffenen) hier selbst zu Worte kommen.» (Wolfgang Reischock, Neues Deutschland)
«... ist das Jahrbuch undbedingt enpfehlenswert für alle, die etwas über die Rolle von Erziehungswissenschaft in der DDR wissen und verstehen wollen.» (Dr. Ursula Basikow, Pädagogik und Schulalltag)


Inhalt
Widersprüche struktureller Bildungreformen in Deutschland - Veränderte Anforderungen an öffentliche Erziehung - Bildungstheoretische Reflexionen und Perspektiven - Rückblick auf 1992: Zur Diskussion der Vereinigungsproblematik in der Erziehungswissenschaft


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback