Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Perspektiven für Stadt Region Kultur Landschaft
Genre:
Naturwissenschaften allgemein
Auflage:
03001 Auflage 1. Auflage
Erscheinungsdatum:
24.04.2003
Dieser Band entspricht der Dokumentation einer Vortragsreihe, die im Sommer 2002 an der Universität Hannover stattgefunden hat. Dabei handelte es sich um die erste öffentliche Veranstaltung, die von der Arbeitsgruppe für Raumplanung und Regionalentwicklung an der Universität Hannover gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum für Raumforschung und Regionalentwicklung in der Region Hannover durchgeführt wurde. Gemeinsamer Bezugspunkt der einzelnen Beiträge ist die Region als Handlungsfeld, vor deren Hintergrund Stadt, Kultur und Landschaft sowie mögliche Perspektiven für deren weitere Entwicklung in die Zukunft ausgeleuchtet werden. Den Abschluss bildet eine Auseinandersetzung der Herausgeberin mit dem Ertrag der Reihe und den aufgeworfenen bzw. offen gebliebenen Fragen.
Autorentext
Die Herausgeberin: Barbara Zibell, Jahrgang 1955, Stadt- und Regionalplanerin, Bauass. Städtebau, Professorin am Institut für Architektur- und Planungstheorie der Universität Hannover. Studium der Stadt- und Regionalplanung an der TU Berlin 1974-1980; Tätigkeit als Sozialplanerin in Berlin 1981-1982; Städtebaureferendariat in Südhessen 1982-1984; Projektleiterin bei der Planungsgruppe Süd West in Lörrach 1984-1988; Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Oberassistentin am Institut für Orts-, Regional- und Landesplanung der ETH Zürich 1989-1996; seit 1996 Professur an der Universität Hannover.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Michael Braum: Ist weniger mehr? Städtebau und Stadtplanung unter veränderten Vorzeichen Dietrich Fürst: Aufwertung der Region als Ebene gesellschaftlicher Selbststeuerung Heiko Geiling: Die Stadt in der Region - Probleme sozialer Integration in Hannover Carl-Hans Hauptmeyer: Zukunft aus der Vergangenheit. Stadt, Region, Kultur und Landschaft aus der Sicht der Regionalgeschichte Jörg Knieling: Stadt-regionale Entwicklung durch Großprojekte, Festivalisierung und neue Leitbilder. Planungsstrategien in der Metropolregion Hamburg Hansjörg Küster: Die Stadt in der Landschaft: Das Beispiel Hannover Axel Priebs: Regionale Konsensstrategien am Beispiel des Einzelhandelskonzeptes des Großraumes Hannover Dietmar Scholich: Flächenverbrauch - ohne öffentliches Interesse? Hille von Seggern: Gestaltung urbaner Landschaft. Oder: zur Qualifizierung urbaner Landschaft. Beispiel Abwasser Jürgen Weber: Der Ort in der Region: Gemeindeentwicklung und Regionalplanung Hans Hermann Wöbse: Über die Kultur des Umgangs mit Landschaft in der Stadt-Region Barbara Zibell: Zur Zukunft des Raumes zwischen Stadt - Region und Kultur - Landschaft.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: