Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Zur Analyse von Schulentwicklung und von weiterführenden Perspektiven aus system- und organisationstheoretischer Sicht
Genre:
Soziologische Theorien
Erscheinungsdatum:
07.03.2006
Innovations-Management zur Steuerung von Schulentwicklung? In der Tat ist dies ein zentrales Ergebnis einer neuen Theorieentwicklung in der Pädagogik. Durch die ungewöhnliche Vernetzung der Systemtheorie nach Luhmann und der Organisationstheorie nach Argyris & Schön gelingt es, einen veränderten Fokus auf Schulentwicklung einzunehmen. Deutlich wird die zentrale Relevanz von Entscheidungsprämissen für organisationales Lernen. Wie sich diese entwickeln können, wird anhand von Vertrauen, Zeit und Sinn analysiert. Dabei zeigt sich das Potenzial dieser Theorieentwicklung: Selbstverständlichkeiten werden hinterfragt, die Funktionen von Widerständen, Tabus und blinden Flecken werden deutlich und die verheerenden Wirkungen von Misstrauen, Zeitnot und unverbundenen Sinnprozessen werden erkennbar. Inwiefern diese Ergebnisse schulentwicklungsrelevant sind, wird anhand exemplarischer Beispiele aus der Evaluation, aus Reformentwicklungen und externer Beratung aufgezeigt. Die Entwicklung des Innovations-Management-Modells mit seiner Vernetzung von Vertrauens-, Zeit- und Sinn-Management ist insofern vielversprechend für die Steuerung von Schulentwicklungsprozessen.
Autorentext
Die Autorin: Heike Buhse, geboren 1962, war langjährige Mitarbeiterin in Forschungsprojekten, Lehrerin für Deutsch und Geschichte an einer Schule im sozialen Brennpunkt und an einer Reformschule sowie Projektleiterin am Landesinstitut für Schule in Soest im Rahmen des Modellprojektes Selbständige Schule in Nordrhein-Westfalen. Inzwischen ist die Autorin als Schulrätin in Bremen tätig.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Neue theoretische Grundlage zum organisationalen Lernen von Schule Verknüpfung ausgewählter Theorieaspekte aus der Systemtheorie und der Organisationstheorie Luhmann und Argyris & Schön Zur Bedeutung der Entscheidungsprämissen für organisationales Lernen Die Relevanz von Vertrauen, Zeit und Sinn für Entscheidungsprämissen Übertragung der Theorie auf die Schulpraxis: Evaluation, Reformentwicklungen, externe Beratung Innovations-Management-Modell zur Steuerung von Schulentwicklung.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: