Management polyzentrischer Organisationen

Management polyzentrischer Organisationen

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783631552230
Untertitel:
Perspektiven neuerer evolutions- und komplexitätstheoretischer Ansätze
Genre:
Sonstige Wirtschaftsbücher
Autor:
Volker Naumann
Herausgeber:
Peter Lang
Auflage:
06001 Auflage 1. Auflage
Anzahl Seiten:
296
Erscheinungsdatum:
23.05.2006
ISBN:
978-3-631-55223-0

Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Komplexität und Dynamik im Umfeld von Organisationen wurden in den vergangenen Jahren unter den Schlagworten lernende Organisation und Organisationslernen eine Vielzahl von Managementkonzepten entwickelt. Diese Konzepte blenden jedoch den Aspekt der Binnenkomplexität von Organisationen zumeist aus und legen vereinfachend das Bild der Hierarchie zugrunde. Besondere Herausforderungen ergeben sich für das Management polyzentrischer Organisationen, die durch eine Pluralität von Denkweisen und Interessenlagen im Inneren gekennzeichnet sind. Eine entsprechende Perspektive rückt nicht zuletzt auch multiorganisationale Verbindungen wie Konzerne, Netzwerke oder strategische Allianzen in das Blickfeld. Das Ziel der Untersuchung besteht darin, einen konzeptionellen Bezugsrahmen auf dem Boden neuerer evolutions- und komplexitätstheoretischer Ansätze zu entwickeln, mit dem Lernprozesse polyzentrischer Organisationen rekonstruiert werden können. Auf dieser Grundlage werden dann Empfehlungen für das adäquate Management solcher komplexen und pluralistisch geprägten Organisationen abgeleitet. Diese Überlegungen erfolgen entlang einer in einem internationalen Konzern durchgeführten Fallstudie.

Autorentext
Der Autor: Volker Naumann, geboren 1969 in Dortmund, studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bochum. Seine Tätigkeit in einem Konzern in leitender Funktion unter anderem im Bereich Konzernentwicklung führte zu einer Promotion vor dem Hintergrund einer Fallstudie.

Inhalt
Aus dem Inhalt: Zur Konstruktion einer evolutionären Theorie des Organisationslernens vor dem Hintergrund einer Fallstudie - Die Komplexitätstheorie als konzeptionelle Grundlage - Pfadabhängigkeitstheorie und strategische Organisationsanalyse als Bausteine einer komplexitätstheoretisch fundierten Theorie der Selbstorganisation - Management durch Komplexität als organisationsdidaktische Konzeption zur Ermöglichung und Gestaltung von Lernprozessen polyzentrischer Organisationen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback