Carl Stumpfs Berliner Phonogrammarchiv

Carl Stumpfs Berliner Phonogrammarchiv

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783631669037
Untertitel:
Ethnologische, musikpsychologische und erkenntnistheoretische Perspektiven
Genre:
Theoretische Psychologie
Herausgeber:
Peter Lang
Auflage:
16001 Auflage 1. Auflage
Anzahl Seiten:
246
Erscheinungsdatum:
14.07.2016
ISBN:
978-3-631-66903-7

Der Band versammelt Vorträge, die auf der 4. Jahrestagung der Carl-Stumpf-Gesellschaft gehalten wurden. Er enthält Beiträge zur Musikethnologie, zu psychoakustischen Untersuchungen von Stumpf, zur musikpsychologischen Forschung sowie zu erkenntnistheoretischen Grundlagen von Stumpfs Werk.

Autorentext
Martin Ebeling studierte Schulmusik, Mathematik und Orchesterleitung, war Kapellmeister an der Oper und ist Dozent für Korrepetition am Konservatorium Mainz. Er promovierte und habilitierte in systematischer Musikwissenschaft, ist Privatdozent an der TU Dortmund und Gründungsmitglied der Carl-Stumpf-Gesellschaft.

Inhalt
Gretel Schworer-Kohl: Carl Stumpf und das Phonogramm-Archiv - Martin Ebeling/Gerald Langner: Gibt es eine auditive Maßnorm? - Gretel Schworer-Kohl: Auditive Maßnormen in China - Vom chinesischen Kammerton Huang Zhong zum europäischen Urmeter - Timo Leisio: Über die modale Analyse von Melodien - Aspekte der universalen Radartontheorie - Frauke Fitzner: Verschiedene Ansätze der frühen vergleichenden Musikforschung - Carl Stumpf und Curt Sachs im Vergleich - Christian G. Allesch: Musik, Zeiterfahrung und kulturelle Evolution - Uwe Wolfradt: Musik- und Volksliedforschung im ethnopsychologischen Kontext - Zu den Studien Richard Thurnwalds in Buin auf der Salomonen-Insel Bougainville - Dorothea Suh: Gugak in Berlin - Traditionelle Koreanische Musik im Berliner Phonogrammarchiv - Maja Preitz: Musikpsychologische Aspekte beim Tötungsritual in den 'Cham-Tänzen Ladakhs - Werner Schulze: Jeno Takacs - Erforschung der Naturvölkermusik auf den Philippinen (1933/34) - Wolfgang Auhagen: Carl Stumpf und die Frage der Formanten in Musikinstrumentenklängen - Reinhard Kopiez/Andreas C. Lehmann: Die Anfänge der musikpsychologischen Forschung zu Wunderkindern im Netzwerk um Carl Stumpf - Angela Lohri: Kombinationstonforschung von Carl Stumpf - Fedde Benedictus: Probability, Logic and Objectivity - The concept of probability of Carl Stumpf - Margret Kaiser-el-Safti: Über Franz Brentanos Kontroverse mit Carl Stumpfs Tonpsychologie im Briefwechsel zwischen Brentano und Stumpf (1867-1917) - Herbert Bruhn: Die Bedeutung der Gestaltpsychologie von Carl Stumpf für die Forschung im Bereich der Wahrnehmungspsychologie.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback