Kinder sprechen über (ihre) Mehrsprachigkeit

Kinder sprechen über (ihre) Mehrsprachigkeit

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783631673805
Untertitel:
Theoretische Überlegungen und eine qualitative Studie zu Perspektiven mehrsprachig aufwachsender Grundschülerinnen und Grundschüler
Genre:
Pädagogik
Autor:
Angela Groskreutz
Herausgeber:
Lang, Peter GmbH
Anzahl Seiten:
770
Erscheinungsdatum:
2016
ISBN:
978-3-631-67380-5

Die qualitative Interviewstudie fällt in die Gebiete Mehrsprachigkeits- und Kinderforschung und erkundet Sichtweisen von Grundschulkindern auf (ihre) Mehrsprachigkeit. Die Ergebnisse bieten Einblicke in ihre subjektiven Theorien und Lebenswelten sowie Erkenntnisse zu ihrem Sprachlernen, Sprachbewusstsein und ihren metasprachlichen Kompetenzen.

Diese Studie geht der Frage nach, wie Kinder (ihre) Mehrsprachigkeit erleben. In einem qualitativen Untersuchungsdesign kommen dazu mehrsprachige Grundschulkinder selbst zu Wort. Die Ergebnisse liefern vielfältige Einblicke in die Sichtweisen der Kinder sowie Erkenntnisse zu ihrem Sprachbewusstsein und ihrer metasprachlichen Reflexionsfähigkeit. Die Kinder thematisieren zahlreiche Aspekte, wie den familiären Sprachgebrauch, Vor- und Nachteile von Mehrsprachigkeit, Sprachmischungen und (ihr) Sprachlernen in (außer-)schulischen Kontexten. Deren Analyse zeigt das weitgehend ungenutzte Potential auf, das Kinder als Expert_innen ihrer Mehrsprachigkeit und Lebenswelt für die Forschung mit sich bringen. Darüber hinaus lassen sich Konsequenzen für sprachpädagogisches Handeln ableiten.

Autorentext
Angela Groskreutz studierte Sprachheilpädagogik und promovierte an der Europa-Universität Flensburg, wo sie auch als Wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig war. Sie arbeitet als Sprachtherapeutin, Sprachförderkraft und Fortbildungsdozentin sowie als Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Europa-Universität Flensburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind (kindliche) Mehrsprachigkeit, Sprachdiagnostik, Sprachförderung und Sprachbildung, unter anderem in inklusiven Kontexten.

Inhalt
Kinder sprechen über Mehrsprachigkeit Sprachbewusstheit, metasprachliche Kompetenzen, Reflektieren über Sprache, Language Awareness Lebenslagen und Lebenswelten mehrsprachiger Grundschulkinder Mehrsprachiger Spracherwerb und Sprachgebrauch Deutsch als Zweitsprache Sprachenlernen, Sprachlernstrategien Qualitative Kinderforschung, Forschen mit Kindern, Kindheitsforschung Subjektive Theorien Erforschung individueller Perspektiven Sprachpädagogik, Sprachdidaktik


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback