Genre:
Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
Erscheinungsdatum:
18.01.2022
Die Beiträge des Bandes behandeln poetologische Aspekte des Werks von Michael Ende in den Bereichen des Nonsens, der fantastischen Literatur und der Magie, der audiovisuellen Adaption, des Bild-Text-Dialogs, der Kapitalismuskritik sowie Endes Werkpolitik.
Michael Endes Werk wird in diesem Band erstmals mit dem Fokus auf eine fundierte poetologische Auseinandersetzung betrachtet. Dies geschieht aus der Perspektive unterschiedlicher Forschungsrichtungen sowie aus interdisziplinärer Sicht. Die Schwerpunkte liegen auf dem literarischen Nonsens bei Ende, der Visualität seiner Texte, ihrer medialen Bearbeitung und Verbreitung, Aspekten der fantastischen Literatur sowie neuen Erkenntnissen aus dem Teilnachlass Michael Endes. Neben den Hauptwerken werden zahlreiche weniger bekannte Werke Endes analysiert, zu denen es bisher kaum Forschungsliteratur gibt.
Autorentext
Jutta Reusch ist seit 2008 Leiterin der Abteilung Bibliothekarische Dienste in der Stiftung Internationale Jugendbibliothek. Die Internationale Jugendbibliothek ist mit über 650.000 Büchern in 250 Sprachen die weltweit größte wissenschaftliche Spezialbibliothek für internationale Kinder- und Jugendliteratur. Sie besitzt außerdem literarischen Nachlässe namhafter Kinder- und Jugendbuchautoren, u.a. einen Teilnachlass von Michael Ende.
Inhalt
Variationen auf ein Epos von Lewis Carroll. Michael Endes Libretto Die Jagd nach dem Schlarg (Hans-Edwin Friedrich) - Autorschaft und Werkpolitik. Michael Endes Briefwechsel mit dem Thienemann Verlag (Wilhelm Haefs) - Wiederverzauberung der Welt. Michael Endes Poetik anhand eigener Aussagen und der künstlerischen Konzeption von Edgar Ende (Roman Hocke) - 'Bildergeschichten'. Zu Michael Endes Dialog mit der bildenden Kunst (Markus May) - Sympoiesis in Lummerland: Jim Knopf und die Politik des Materiellen (Christine Lötscher / Daniel Illger) - 'So konnte Momo zuhören!' oder: Was Zuhören und Kapitalismuskritik gemeinsam haben (Jana Mikota) - Spielarten der Magie - Zauberei und Hexerei im Werk von Michael Ende (Eva-Maria Kleitsch) - Michael Ende zwischen Phantastik und Okkultismus (Marco Frenschkowski) - Aufs Abstellgleis der Geschichte oder ins Bücherregal des 21. Jahrhunderts? - Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer von Michael Ende (Klaus Hübner)
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: