Die österreichische Landwirtschaft in ihrer Entwicklung nach 1945

Die österreichische Landwirtschaft in ihrer Entwicklung nach 1945

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783638910460
Untertitel:
Entwicklung und Perspektiven - Der primre Sekor im Umbruch
Genre:
Buchhandel & Bibliothekswesen
Autor:
Wendt-Dieter Freiherr v. Gemmingen
Herausgeber:
GRIN Verlag
Auflage:
08002 Auflage 2. Auflage
Anzahl Seiten:
24
Erscheinungsdatum:
20.02.2008
ISBN:
978-3-638-91046-0

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: keine , Universität Salzburg, Veranstaltung: PS - Österreichische Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit versucht, den Wandlungsprozess in der ÖsterreichischenLandwirtschaft, nach 1945, unter Berücksichtigung der technischen und sozialen Fortschritte sowie die Strukturveränderungen durch den Beitritt zur Europäischen Union zu skizzieren. In der vorliegenden Arbeit versuche ich, mit der landwirtschaftlichen Situation nach dem 2.Weltkrieg, in deskriptiver Form zu beginnen und anschließend die Entwicklungen der letzten60 Jahre nachzuzeichnen. Ebenfalls beschreibe ich heute schon existente und sichmöglicherweise schon abzeichnende Trends im Agrarsektor.Die Bandbreite der wirtschaftlichen Aktivitäten des primären Sektors dürfen heute nicht mehrnur auf die Erzeugung landwirtschaftlicher Güter im engeren begrenzt werden.Vielmehr verlangt die Betrachtung auch ein Miteinbeziehen der Neben- Einnahmequellen derÖsterreichischen Landwirte. Dabei sind etwa Themengebiete wie die Energiegewinnungmittels Biomassenverbrennung oder Vergasung, die Versehung von Betriebsflächen mit Photovoltaikanlagen und der Handel mit Waren neu erschlossener wirtschaftlicherBetätigungsfelder wie z.B. Handel mit Holzpellets oder Hackschnitzelaufbereitung.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback