Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Perspektiven der Förderung unter der Berücksichtigungniederländischer Konzepte
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Aufgrund der kommerziellen Ausrichtung von Rock- undPopmusik wurden Legitimation und Nutzen einerstaatlichen Förderung in Deutschland bis in die1980er Jahre in Frage gestellt. Die wachsende Anzahlvon Konferenzen zur Rock- und Popmusikförderung abAnfang der 1990er Jahre zeigte jedoch, dass sowohlvon wissenschaftlicher und politischer Seite als auchdurch die Geförderten selbst zunehmenderDiskussionsbedarf hinsichtlich Zielen undAusgestaltung einer Förderung bestand. Im Jahr 2001wurde in Deutschland erstmals auf nationaler Ebeneeine ausführliche politische Positionsbestimmung zuwirtschaftlichen und rechtlichen Fragen des Bereichsvorgelegt und im Februar 2002 avancierte Rock- undPopmusik zum Diskussionsgegenstand einerBundestagsdebatte. Basierend auf einer Analyse derdeutschen und niederländischen Förderstrukturen undder zugrunde liegenden ressortpolitischen Ansätzewird der Reformbedarf der deutschen Förderpraxisanalysiert und Handlungsperspektiven zur Verbesserungaufgezeigt.
Autorentext
Beate Fröhlich, Jahrgang 1977, studierte Angewandte Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg. Sie arbeitete für verschiedene Vereine, Beratungsunternehmen und Agenturen; nach ihrem Studium leitete sie unter anderem ein Programm zur Förderung von Nachwuchsmusikern. Beate Fröhlich lebt und arbeitet in Berlin.
Klappentext
Aufgrund der kommerziellen Ausrichtung von Rock- und Popmusik wurden Legitimation und Nutzen einer staatlichen Förderung in Deutschland bis in die 1980er Jahre in Frage gestellt. Die wachsende Anzahl von Konferenzen zur Rock- und Popmusikförderung ab Anfang der 1990er Jahre zeigte jedoch, dass sowohl von wissenschaftlicher und politischer Seite als auch durch die Geförderten selbst zunehmender Diskussionsbedarf hinsichtlich Zielen und Ausgestaltung einer Förderung bestand. Im Jahr 2001 wurde in Deutschland erstmals auf nationaler Ebene eine ausführliche politische Positionsbestimmung zu wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen des Bereichs vorgelegt und im Februar 2002 avancierte Rock- und Popmusik zum Diskussionsgegenstand einer Bundestagsdebatte. Basierend auf einer Analyse der deutschen und niederländischen Förderstrukturen und der zugrunde liegenden ressortpolitischen Ansätze wird der Reformbedarf der deutschen Förderpraxis analysiert und Handlungsperspektiven zur Verbesserung aufgezeigt.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: