Festung Europa?

Festung Europa?

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639028256
Untertitel:
Probleme und Perspektiven der Asyl- undEinwanderungspolitik der Europäischen Union
Genre:
Politikwissenschaft
Autor:
Hermsen Maximilian
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
116
Erscheinungsdatum:
2008
ISBN:
978-3-639-02825-6

Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union stehen in
der
Migrationspolitik zu Beginn des 21. Jahrhunderts vor
enormen
Herausforderungen. Nicht zuletzt aufgrund der
demokratischen und
rechtsstaatlichen Strukturen und des bemerkenswerten
Wohlstandsniveaus in den Mitgliedsstaaten ist die EU
zu einem
bevorzugten Einwanderungsziel geworden. Doch wie
konstituiert
sich die Asyl- und Einwanderungspolitik der EU heute?
Von welchen
strukturellen Problemen wird sie geprägt? Welche
Perspektiven
bieten sich für eine zukünftige Entwicklung des
Politikfeldes auf
europäischer Ebene? Reduziert sich die Politik
tatsächlich auf die
Verhinderung von Einwanderung im Sinne einer "Festung
Europa"
oder ist dies nur ein "notwendiges Übel", ein
Baustein in einem
Gesamtkonzept? Die vorliegende Arbeit versteht sich
bei der
Beantwortung dieser Fragen als einen Beitrag zur
empirischen
Politikforschung. Dabei geht es weniger um die Frage,
welche
Migrationspolitik gut und gerecht ist, als vielmehr
darum, wie
europäische Migrationspolitik auf institutioneller
Ebene funktioniert
und welche strukturellen Probleme sich dabei ergeben.

Autorentext
Der Autor Maximilian Hermsen studierte von 2000 bis 2006 an der
Christian-
Abrechts-Universität zu Kiel Politikwissenschaft,
Rechtswissenschaft und Romanistik.
Die vorliegende Arbeit ist Teil seiner Abschlussprüfung zum
Magister Artium. Heute
Arbeitet Maximilian Hermsen als Autor und Journalist in Kiel.

Klappentext
Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union stehen in
der
Migrationspolitik zu Beginn des 21. Jahrhunderts vor
enormen
Herausforderungen. Nicht zuletzt aufgrund der
demokratischen und
rechtsstaatlichen Strukturen und des bemerkenswerten
Wohlstandsniveaus in den Mitgliedsstaaten ist die EU
zu einem
bevorzugten Einwanderungsziel geworden. Doch wie
konstituiert
sich die Asyl- und Einwanderungspolitik der EU heute?
Von welchen
strukturellen Problemen wird sie geprägt? Welche
Perspektiven
bieten sich für eine zukünftige Entwicklung des
Politikfeldes auf
europäischer Ebene? Reduziert sich die Politik
tatsächlich auf die
Verhinderung von Einwanderung im Sinne einer "Festung
Europa"
oder ist dies nur ein "notwendiges Übel", ein
Baustein in einem
Gesamtkonzept? Die vorliegende Arbeit versteht sich
bei der
Beantwortung dieser Fragen als einen Beitrag zur
empirischen
Politikforschung. Dabei geht es weniger um die Frage,
welche
Migrationspolitik gut und gerecht ist, als vielmehr
darum, wie
europäische Migrationspolitik auf institutioneller
Ebene funktioniert
und welche strukturellen Probleme sich dabei ergeben.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback