Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Perspektiven für den deutschen Garten- und Landschaftsbau? Fallstudie am Beispiel Mallorca
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Die Öffnung der Grenzen innerhalb der EU und der
daraus entstehende gemeinsame Markt ist längst
Realität geworden.
Wenn Deutschland in anderen Bereichen Exportführer
ist, stellt sich die Frage, warum nicht auch die
Garten- und Landschaftsbaubranche durch Exporte
versucht, die Zeiten schwindender Binnennachfrage zu
kompensieren. Warum Mallorca?
Der Markt der Mittelmeerinsel ist, aus verschiedenen
Gründen vergleichsweise geringen Schwankungen
unterworfen. Dies lässt sich auch auf andere
touristisch ähnlich geprägte Regionen beziehen.
Durch die Gegenüberstellung des deutschen und des
mallorquinischen Garten- und Landschaftsbaumarktes
kann speziell auf deren Unterschiede und
Gemeinsamkeiten eingegangen werden.
Mit Hilfe der gewonnenen Erkenntnisse werden
Potentiale, die durch ein Zusammenführen der beiden
Märkte entstehen können, herausgearbeitet und auf
dieser Basis Möglichkeiten für die Gestaltung eines
Auslandsengagements und dessen Abwicklung
aufgezeigt.
Dieses Buch kann somit als Leitfaden genutzt werden,
um je nach Zielsetzung, eine optimale Gestaltung der
transnationalen Mobilität zu erreichen.
Autorentext
Dipl. Ing. (FH) Sabrina Weisser Studium Landschaftsbau und Management an der FH Weihenstephan. Geschäftsleiterin der Fa. Finca & Garden auf Mallorca. Dipl. Ing. (FH) Sarah Spieß Ausbildung zur Gärtnerin - Baumschule. Studium Landschaftsbau und Management an der FH Weihenstephan. Unternehmerin der Fa. Baumschule Spieß in Wahlsburg, Hessen.
Klappentext
Die Öffnung der Grenzen innerhalb der EU und der daraus entstehende gemeinsame Markt ist längst Realität geworden. Wenn Deutschland in anderen Bereichen Exportführer ist, stellt sich die Frage, warum nicht auch die Garten- und Landschaftsbaubranche durch Exporte versucht, die Zeiten schwindender Binnennachfrage zu kompensieren. Warum Mallorca? Der Markt der Mittelmeerinsel ist, aus verschiedenen Gründen vergleichsweise geringen Schwankungen unterworfen. Dies lässt sich auch auf andere touristisch ähnlich geprägte Regionen beziehen. Durch die Gegenüberstellung des deutschen und des mallorquinischen Garten- und Landschaftsbaumarktes kann speziell auf deren Unterschiede und Gemeinsamkeiten eingegangen werden. Mit Hilfe der gewonnenen Erkenntnisse werden Potentiale, die durch ein Zusammenführen der beiden Märkte entstehen können, herausgearbeitet und auf dieser Basis Möglichkeiten für die Gestaltung eines Auslandsengagements und dessen Abwicklung aufgezeigt. Dieses Buch kann somit als Leitfaden genutzt werden, um je nach Zielsetzung, eine optimale Gestaltung der transnationalen Mobilität zu erreichen.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: