Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Konzepte zur Umsetzung und Perspektiven für die Sonderpädagogik
Autor:
Claudia Götzendorfer
Diese Arbeit greift die Debatte um Integrations-
bzw. Inklusionspädagogik im deutschsprachigen Raum
auf und geht von der Frage aus, ob durch
eine "Inklusive Pädagogik" eine Verbesserung der
Qualität in der Integrationspraxis erreicht werden
kann und welche Perspektiven sich dadurch für die
Sonderpädagogik ergeben. Nach einer anfänglichen
Definition werden zunächst die wichtigsten
Bedeutungsebenen und Unterschiede der
Begriffe "Integration" und "Inklusion" im
Zusammenhang mit der schulischen Situation von
Kindern mit besonderen Bedürfnissen spezifiziert.
Der Kern der Arbeit analysiert Qualitätskriterien
einer "inklusiven Bildung". Hierbei werden
Erfordernisse und Probleme schulischer
Qualitätsentwicklung diskutiert sowie der "Index für
Inklusion", als ein mögliches Instrument zur
Umsetzung inklusiver Standards in den Schulen,
vorgestellt. Abschließend beschäftigt sich die
Arbeit mit der integrations- bzw.
inklusionspädagogischen Entwicklung in Österreich.
Autorentext
geb. 1972 in Sanzburg, Österreich. Künstlerische Ausbildung am College für Kunsthandwerk und Design in Kramsach/Tirol und Univ. of Reno, USA. Studium der Erziehungsswissenschaft mit Schwerpunkt Heil.- u. Integrative Pädagogik und Sozialpädagogik an der Univ. Wien. Künstlerische Projekte gemeinsam mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
Klappentext
Diese Arbeit greift die Debatte um Integrations- bzw. Inklusionspädagogik im deutschsprachigen Raum auf und geht von der Frage aus, ob durch eine "Inklusive Pädagogik" eine Verbesserung der Qualität in der Integrationspraxis erreicht werden kann und welche Perspektiven sich dadurch für die Sonderpädagogik ergeben. Nach einer anfänglichen Definition werden zunächst die wichtigsten Bedeutungsebenen und Unterschiede der Begriffe "Integration" und "Inklusion" im Zusammenhang mit der schulischen Situation von Kindern mit besonderen Bedürfnissen spezifiziert. Der Kern der Arbeit analysiert Qualitätskriterien einer "inklusiven Bildung". Hierbei werden Erfordernisse und Probleme schulischer Qualitätsentwicklung diskutiert sowie der "Index für Inklusion", als ein mögliches Instrument zur Umsetzung inklusiver Standards in den Schulen, vorgestellt. Abschließend beschäftigt sich die Arbeit mit der integrations- bzw. inklusionspädagogischen Entwicklung in Österreich.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: