Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Wissensmanagement in IT-Projekten anhand zahlreicher Best Practices
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Eine Architektur als solches ist starr und nutzlos.
Sie kann Abbild der Wirklichkeit oder konzeptionelle
Vorstellung von etwas Zukünftigem sein. Es ist eine
schematische Darstellung auf einem Stück Papier, die
einer Syntax unterliegt. Der wirkliche Wert einer
Architektur wird erst durch die Anwendung in der
Praxis gewonnen. Erst der Einsatz einer Architektur
in einem bestimmten Kontext erzielt einen Nutzen.
Wissensmanagement ist eine Möglichkeit Architekturen
zu nutzen. Das Buch beschäftigt sich mit IT-Projekten
mit hoher technischer sowie organisatorischer
Komplexität. Dabei soll die Frage geklärt werden, wie
Wissensmanagement durch Architekturen allgemein und
System- und Unternehmensarchitekturen im speziellen
unterstützt werden kann. In Interviews werden
individuelle Erfahrungen aus verschiedenen
Unternehmen (BMW, EADS, IABG, IBM,
Marinetaktikzentrum und Thales) erfasst.
Aus diesen werden Best Practices identifiziert, um
Gestaltungsmöglichkeiten für die Integration des
Wissensmanagements in IT-Projekte abzuleiten. Das
Buch richtet sich an Projektmanager, Architekten und
Entscheidungsträger in IT-Projekten sowie
Wissenschaftler im Bereich Wissensmanagement.
Autorentext
Markus May, Dipl.-Wirt.-Inf.: Studium der Wirtschaftsinformatik
an der Universität der Bundeswehr München. Offizier der
Luftwaffe.
Klappentext
Eine Architektur als solches ist starr und nutzlos.
Sie kann Abbild der Wirklichkeit oder konzeptionelle
Vorstellung von etwas Zukünftigem sein. Es ist eine
schematische Darstellung auf einem Stück Papier, die
einer Syntax unterliegt. Der wirkliche Wert einer
Architektur wird erst durch die Anwendung in der
Praxis gewonnen. Erst der Einsatz einer Architektur
in einem bestimmten Kontext erzielt einen Nutzen.
Wissensmanagement ist eine Möglichkeit Architekturen
zu nutzen. Das Buch beschäftigt sich mit IT-Projekten
mit hoher technischer sowie organisatorischer
Komplexität. Dabei soll die Frage geklärt werden, wie
Wissensmanagement durch Architekturen allgemein und
System- und Unternehmensarchitekturen im speziellen
unterstützt werden kann. In Interviews werden
individuelle Erfahrungen aus verschiedenen
Unternehmen (BMW, EADS, IABG, IBM,
Marinetaktikzentrum und Thales) erfasst.
Aus diesen werden Best Practices identifiziert, um
Gestaltungsmöglichkeiten für die Integration des
Wissensmanagements in IT-Projekte abzuleiten. Das
Buch richtet sich an Projektmanager, Architekten und
Entscheidungsträger in IT-Projekten sowie
Wissenschaftler im Bereich Wissensmanagement.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: