Behindertenpolitik in Österreich

Behindertenpolitik in Österreich

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639261998
Untertitel:
Grundlagen, Herausforderungen und Perspektiven
Genre:
Politikwissenschaft
Autor:
Alexander Baczynski
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
172
Erscheinungsdatum:
2013
ISBN:
978-3-639-26199-8

Ich bin nicht behindert, ich werde behindert . Mit diesem Satz beschreiben Menschen mit Beeinträchtigung gerne ihre ganz persönliche Lebenssituation. Neben der Überwindung physisch vorhandener Alltagsbarrieren stellen vor allem die in den Köpfen vieler nicht-behinderter Menschen existierenden geistigen Barrieren häufig eine große Herausforderung für Menschen mit Handicap dar. Obwohl sowohl staatliche Institutionen als auch NGO's sich in den letzten Jahren für eine umfassende gesellschaftliche Gleichstellung und Gleichbehandlung behinderter Menschen eingesetzt haben, werden Menschen mit Behinderung auch heute noch vielfach mit Mitleid, Skepsis oder Ablehnung betrachtet. Ziel des vorliegenden Buches ist es, einen wissenschaftlichen Beitrag zur Erforschung des Politikfeldes "Behindertenpolitik" zu leisten. Der Autor beschäftigt sich dabei u.a. mit der Situation behinderter Menschen sowie der historischen Entwicklung der Behindertenpolitik in Österreich. Weitere Themenfelder sind der Bereich "Behinderung und Arbeitswelt", das Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz sowie das Europäische Jahr der Menschen mit Behinderungen 2003.

Autorentext
Dr. Alexander Baczynski, geboren am 18. März 1983 in Wels (Oberösterreich), studierte Politikwissenschaft an der Fakultät für Politikwissenschaft und Soziologie der Universität Innsbruck. 2010 promovierte er im Dissertationsgebiet "Politikwissenschaft" zum Doktor der Philosophie.

Klappentext
"Ich bin nicht behindert, ich werde behindert". Mit diesem Satz beschreiben Menschen mit Beeinträchtigung gerne ihre ganz persönliche Lebenssituation. Neben der Überwindung physisch vorhandener Alltagsbarrieren stellen vor allem die in den Köpfen vieler nicht-behinderter Menschen existierenden geistigen Barrieren häufig eine große Herausforderung für Menschen mit Handicap dar. Obwohl sowohl staatliche Institutionen als auch NGO's sich in den letzten Jahren für eine umfassende gesellschaftliche Gleichstellung und Gleichbehandlung behinderter Menschen eingesetzt haben, werden Menschen mit Behinderung auch heute noch vielfach mit Mitleid, Skepsis oder Ablehnung betrachtet. Ziel des vorliegenden Buches ist es, einen wissenschaftlichen Beitrag zur Erforschung des Politikfeldes "Behindertenpolitik" zu leisten. Der Autor beschäftigt sich dabei u.a. mit der Situation behinderter Menschen sowie der historischen Entwicklung der Behindertenpolitik in Österreich. Weitere Themenfelder sind der Bereich "Behinderung und Arbeitswelt", das Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz sowie das Europäische Jahr der Menschen mit Behinderungen 2003.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback