Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Anhand der Kleinregion Pielachtal
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Ländliche Räume stehen heutzutage vor vielfältigen Problemen und auch in Zukunft gebührt Ihnen erhöhte Aufmerksamkeit, da sich im Rahmen der Globalisierung ein Wettbewerb der Regionen entwickelt hat, in welchem Sie sich nur mit gezielter Hilfe behaupten werden können. Die Gemeinschaftsinitiative LEADER+ stellte in der Förderperiode 2000-2006 einen bedeutenden Bestandteil der EU-Politik zur Entwicklung und Förderung ländlicher Räume dar, in dessen Rahmen innovative und integrierte Strategien zur nachhaltigen Entwicklung ländlicher Räume erarbeitet und umgesetzt werden sollten. In der LEADER+-Region Pielachtal zielte eines der beiden Schwerpunktthemen der Entwicklungsstrategie auf die Etablierung eines Integrativen Tourismus als ein ausbaufähiges wirtschaftliches Standbein der Region ab. Diese Arbeit geht der Frage auf den Grund, welche Ergebnisse durch die Teilnahme an LEADER+ und die Etablierung eines Integrativen Tourismus in der ländlichen Region Pielachtal bisher erzielt werden konnten und ob sich neue Perspektiven für das Tal ergaben?
Autorentext
Mag. Christina Gassner wurde 1984 in Krems an der Donau, Österreich, geboren und studierte Geographie mit den Schwerpunkten Regionalentwicklung, Räumliche Tourismus- und Freizeitforschung und Geoinformation an der Universität Wien. Sie ist in der LEADER-Region Mostviertel-Mitte als LEADER- Managerin und Geschäftsführin angestellt.
Klappentext
Ländliche Räume stehen heutzutage vor vielfältigen Problemen und auch in Zukunft gebührt Ihnen erhöhte Aufmerksamkeit, da sich im Rahmen der Globalisierung ein Wettbewerb der Regionen entwickelt hat, in welchem Sie sich nur mit gezielter Hilfe behaupten werden können. Die Gemeinschaftsinitiative LEADER+ stellte in der Förderperiode 2000-2006 einen bedeutenden Bestandteil der EU-Politik zur Entwicklung und Förderung ländlicher Räume dar, in dessen Rahmen innovative und integrierte Strategien zur nachhaltigen Entwicklung ländlicher Räume erarbeitet und umgesetzt werden sollten. In der LEADER+-Region Pielachtal zielte eines der beiden Schwerpunktthemen der Entwicklungsstrategie auf die Etablierung eines Integrativen Tourismus als ein ausbaufähiges wirtschaftliches Standbein der Region ab. Diese Arbeit geht der Frage auf den Grund, welche Ergebnisse durch die Teilnahme an LEADER+ und die Etablierung eines Integrativen Tourismus in der ländlichen Region Pielachtal bisher erzielt werden konnten und ob sich neue Perspektiven für das Tal ergaben?
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: