Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Hintergründe, Formen, Auswirkungen und Perspektiven
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahrzehnten gravierend verändert. Seit den 1980er Jahren nehmen atypische Beschäftigungsformen, welche zu prekären Einkommens- und Lebenslagen führen können, stetig zu. Das vorliegende Buch untersucht den Zusammenhang zwischen ökonomischer Prekarität und atypischen Beschäftigungsformen. Ab wann wird ein atypisches Arbeitsverhältnis prekär? Wer sind die betroffenen Personen und welche Auswirkungen hat ökonomische Prekarität auf sie? Die Autorin gibt einführend einen Überblick über den aktuellen Prekaritätsdiskurs. Im Anschluss daran werden unterschiedliche atypische Beschäftigungsformen analysiert und konkrete Auswirkungen thematisiert. Weiters werden besonders betroffene Personengruppen und die Rolle des Staates beleuchtet, sowie Perspektiven der Prekarier in Form von politischen (Selbst-)Organisationsformen aufgezeigt. Das Buch richtet sich an all jene, die sich mit sozialen Fragen, der Prekaritätsthematik sowie atypischen Beschäftigungsverhältnissen auseinander setzen.
Autorentext
Beatrix Rauch, Mag.: Studium der Internationalen Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien und der Ecole Superieure des Sciences Commerciales d'Angers. Spezialisierungen in den Bereichen Personalmanagement, Change Management und Gender Studies. Mitarbeiterin in einer PR Agentur in Wien.
Klappentext
Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahrzehnten gravierend verändert. Seit den 1980er Jahren nehmen atypische Beschäftigungsformen, welche zu prekären Einkommens- und Lebenslagen führen können, stetig zu. Das vorliegende Buch untersucht den Zusammenhang zwischen ökonomischer Prekarität und atypischen Beschäftigungsformen. Ab wann wird ein atypisches Arbeitsverhältnis prekär? Wer sind die betroffenen Personen und welche Auswirkungen hat ökonomische Prekarität auf sie? Die Autorin gibt einführend einen Überblick über den aktuellen Prekaritätsdiskurs. Im Anschluss daran werden unterschiedliche atypische Beschäftigungsformen analysiert und konkrete Auswirkungen thematisiert. Weiters werden besonders betroffene Personengruppen und die Rolle des Staates beleuchtet, sowie Perspektiven der Prekarier in Form von politischen (Selbst-)Organisationsformen aufgezeigt. Das Buch richtet sich an all jene, die sich mit sozialen Fragen, der Prekaritätsthematik sowie atypischen Beschäftigungsverhältnissen auseinander setzen.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: