Master of Social Management-Führungspositionen in der Sozialen Arbeit

Master of Social Management-Führungspositionen in der Sozialen Arbeit

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639358261
Untertitel:
Weibliche und männliche Perspektiven am Beispiel des ersten Studienganges an der evangelischen Fachhochschule Nürnberg
Genre:
Management
Autor:
Amely Weiß
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
108
Erscheinungsdatum:
2011
ISBN:
978-3-639-35826-1

Welche unterschiedlichen Aussichten bestehen für die Männer und Frauen, die den ersten Masterstudiengang Sozialmanagement an der Evangelischen Fachhochschule in Nürnberg abschließen, Führungspositionen in der Sozialen Arbeit zu erreichen? Statistiken und Umfragen zeigen, dass nur ein kleiner Prozentsatz von Frauen Führungspositionen erreicht, weil es viele Barrieren vor dem Zugang zu Führungspositionen für Frauen gibt. Sie haben nicht die gleichen Chancen wie Männer, selbst wenn sie die gleiche Bildungsstufe erreicht haben. Welche Gründe können dafür gefunden werden, dass selbst in der Sozialen Arbeit, einem Frauenberuf, eine Glasdecke existiert und auf der anderen Seite ein Glaslift für Männer? Durch eine Fragebogenuntersuchung der Masterstudierenden, die gerade ihr Studium abschließen, wird versucht herauszufinden, welche Perspektiven sie für sich sehen und welche Rolle der Studiengang spielte. Die Datenanalyse und der Vergleich mit den Einstellungen der Arbeitgebenden werden in dieser Untersuchung einen Schwerpunkt auf die Eingliederung männlicher und weiblicher Masterstudierender in den sozialen Arbeitsmarkt in Nordbayern gelegt.

Autorentext
Amely Weiß, geb. 21.03.1960 in München, drei Söhne Dipl. Sozialpädagogin, Master of Social Management, Evang. FH, Nürnberg Bereichsleitung in der Jugendhilfe Vorsitzende der sozialdemokratischen Frauen (AsF) Nürnberg und Mittelfranken Bezirksrätin in Mittelfranken seit 2008

Klappentext
Welche unterschiedlichen Aussichten bestehen für die Männer und Frauen, die den ersten Masterstudiengang Sozialmanagement an der Evangelischen Fachhochschule in Nürnberg abschließen, Führungspositionen in der Sozialen Arbeit zu erreichen? Statistiken und Umfragen zeigen, dass nur ein kleiner Prozentsatz von Frauen Führungspositionen erreicht, weil es viele Barrieren vor dem Zugang zu Führungspositionen für Frauen gibt. Sie haben nicht die gleichen Chancen wie Männer, selbst wenn sie die gleiche Bildungsstufe erreicht haben. Welche Gründe können dafür gefunden werden, dass selbst in der Sozialen Arbeit, einem Frauenberuf, eine Glasdecke existiert und auf der anderen Seite ein Glaslift für Männer? Durch eine Fragebogenuntersuchung der Masterstudierenden, die gerade ihr Studium abschließen, wird versucht herauszufinden, welche Perspektiven sie für sich sehen und welche Rolle der Studiengang spielte. Die Datenanalyse und der Vergleich mit den Einstellungen der Arbeitgebenden werden in dieser Untersuchung einen Schwerpunkt auf die Eingliederung männlicher und weiblicher Masterstudierender in den sozialen Arbeitsmarkt in Nordbayern gelegt.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback