Henrik Ibsen und das japanische Theater

Henrik Ibsen und das japanische Theater

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639381979
Untertitel:
Die Rezeption von Ibsens Werk in Japan
Genre:
Kulturgeschichte
Autor:
Bettina Röttig
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
136
Erscheinungsdatum:
04.10.2011
ISBN:
978-3-639-38197-9

Weit mehr als 100 Jahre beleben die bürgerlichen Dramen und Charaktere Henrik Ibsens die internationalen Theaterhäuser. Mit seinen Stücken gelang es dem Norweger sozialkritische Fragen aufzuwerfen, die an Aktualität nie verloren haben. In Asien wie in Europa beeinflusste er die Entwicklung des modernen Theaters und Dramas und diente als Vorbild für junge, aufstrebende Schriftsteller. Die Ära der Ibsen-Rezeption in Japan beginnt Anfang des 20. Jahrhunderts. Ibsens Dramen waren die Antwort auf die Suche japanischer Dramatiker nach einer realistischen, zeitgemäßen Theaterform. Die Bedeutung Ibsens für die Entstehung erster moderner Theaterstücke durch junge Dramatiker in Japan ist unbestritten. Durch das Studium seiner Werke gelang es ihnen schnell, sehr effektvoll gestaltete Schauspiele zu schaffen. Über die Theaterwelt hinaus wurde insbesondere Ibsens Drama Et Dukkehjem (Nora - Ein Puppenheim) zu einer großen Inspiration für die Emanzipationsbewegung. Die Thematik des Stückes bewirkte, dass sich viele japanische Frauen über ihre gesellschaftliche Stellung bewusst wurden und ihre Probleme und Gedanken erstmals in der Öffentlichkeit diskutierten.

Autorentext
Die Autorin studierte nach dem Abitur Japanologie, Skandinavistik und Linguistik an der Universität zu Köln. Sie arbeitet heute als Redakteurin.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback