Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Sozialpdagogische Handlungsanstze im Spannungsfeld von Eigenverantwortung und Frsorge
Genre:
Sozialstrukturforschung
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
09.01.2012
Diese Arbeit versucht die Umständen zu analysieren, die den Wohnungslosen Schwierigkeiten bei der Kontoeröffnung bereiten und legt darüber hinaus einen besonderes Augenmerk auf die Art und Ausrichtung der sozialpädagogischen Intervention zu dieser Problematik. In diesem Zusammenhang werden die in Deutschland bestehenden Regelungen zur Kontoführung und -eröffnung beschrieben und geschildert wie Betroffene die Situation sehen. Ziel des Autors ist es - neben der Darstellung der gegebenen Umstände und der Entwicklung adäquater Handlungsansätze - die Bedeutung des Begriffes der Eigenverantwortung für die Soziale Arbeit aufzuzeigen. Außerdem sollen Folgen und Unterschiede einer entweder auf Fürsorge oder auf Stärkung der Eigenverantwortung gerichteten sozialpädagogischen Intervention an diesen Themenkomplex dargelegt werden. Hierfür wird zum einen das Angebot der Klientengelderverwalung des SKM Augsburg vorgestellt und zum anderen diese Problematik aus Sicht der lebensweltorientierten Theorie der Sozialen Arbeit (Thiersch) und der Theorie der Fürsorge (Scherpner) beleuchtet.
Autorentext
geb. 1986 in Augsburg, studierte Soziale Arbeit an der katholischen Stiftungsfachhochschule in München. Während seines Praktikumsemesters arbeitete er beim SKM Augsburg (Wohnungslosen- und Straffälligenhilfe). Dort ist er auch derzeit, neben seinem Zweitstudium (Sozialwissenschaften an der Universität Augsburg) nebenberuflich tätig.
Klappentext
Diese Arbeit versucht die Umständen zu analysieren, die den Wohnungslosen Schwierigkeiten bei der Kontoeröffnung bereiten und legt darüber hinaus einen besonderes Augenmerk auf die Art und Ausrichtung der sozialpädagogischen Intervention zu dieser Problematik. In diesem Zusammenhang werden die in Deutschland bestehenden Regelungen zur Kontoführung und -eröffnung beschrieben und geschildert wie Betroffene die Situation sehen. Ziel des Autors ist es - neben der Darstellung der gegebenen Umstände und der Entwicklung adäquater Handlungsansätze - die Bedeutung des Begriffes der Eigenverantwortung für die Soziale Arbeit aufzuzeigen. Außerdem sollen Folgen und Unterschiede einer entweder auf Fürsorge oder auf Stärkung der Eigenverantwortung gerichteten sozialpädagogischen Intervention an diesen Themenkomplex dargelegt werden. Hierfür wird zum einen das Angebot der Klientengelderverwalung des SKM Augsburg vorgestellt und zum anderen diese Problematik aus Sicht der lebensweltorientierten Theorie der Sozialen Arbeit (Thiersch) und der Theorie der Fürsorge (Scherpner) beleuchtet.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: