Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Katalysatoren für die systematische Entwicklung des Medizintourismus an deutschen Kliniken
Genre:
Betriebswirtschaft
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Die Suche nach der idealen gesundheitlichen Versorgung nimmt auch vor Ländergrenzen keinen Halt. Die Mobilität der Patienten motiviert viele Klinikbetreiber Ihr Angebot für ausländische Patienten zu erweitern und zu optimieren. Der hohe Anspruch der ausländischen Patienten erfordert einen optimierten Prozessablauf innerhalb und außerhalb der Klinik. Damit dieser enorme organisatorische Aufwand gemeistert werden kann, dienen International Offices als Katalysatoren für die systematische Entwicklung des Medizintourismus. International Offices gewährleisten einen reibungslosen Prozessablauf für die ausländischen Patienten, damit das ungewohnte Umfeld zu keiner Belastung wird. Aufgrund der zum Teil erheblichen Unterschiede der Prozessabläufe zwischen ausländischen und deutschen Patienten, müssen sich Kliniken bisher unbekannten Herausforderungen stellen. Es werden die Potentiale und Ausprägungsformen des Medizintourismus an deutschen Kliniken vorgestellt und anschließend das International Office als Organisations- und Steuerungseinheit dargestellt. Ein Prozessablaufplan für International Offices dient abschließend als Referenzmodell für deutsche Kliniken.
Autorentext
Bachelor of Arts (FH): Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Gesundheits- und Sozialwirtschaft am RheinAhrCampus Remagen.
Klappentext
Die Suche nach der idealen gesundheitlichen Versorgung nimmt auch vor Ländergrenzen keinen Halt. Die Mobilität der Patienten motiviert viele Klinikbetreiber Ihr Angebot für ausländische Patienten zu erweitern und zu optimieren. Der hohe Anspruch der ausländischen Patienten erfordert einen optimierten Prozessablauf innerhalb und außerhalb der Klinik. Damit dieser enorme organisatorische Aufwand gemeistert werden kann, dienen International Offices als Katalysatoren für die systematische Entwicklung des Medizintourismus. International Offices gewährleisten einen reibungslosen Prozessablauf für die ausländischen Patienten, damit das ungewohnte Umfeld zu keiner Belastung wird. Aufgrund der zum Teil erheblichen Unterschiede der Prozessabläufe zwischen ausländischen und deutschen Patienten, müssen sich Kliniken bisher unbekannten Herausforderungen stellen. Es werden die Potentiale und Ausprägungsformen des Medizintourismus an deutschen Kliniken vorgestellt und anschließend das International Office als Organisations- und Steuerungseinheit dargestellt. Ein Prozessablaufplan für International Offices dient abschließend als Referenzmodell für deutsche Kliniken.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: