Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
- Ihre Verknpfung und deren Effekte
Genre:
Sonstige Wirtschaftsbücher
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
08.03.2014
Familienunternehmen spielen eine große Rolle in der Wirtschaft nicht nur in Österreich sondern auch in Europa, wenn nicht sogar weltweit. Besonders interessant sind die Effekte die aus den Synergien und besonderen Bedingungen in Familienunternehmen entstehen. In diesem Buch wurde besonders auf jene Effekte geachtet, welche aus der Verknüpfung von Eigentümerschaft (Ownership) und Geschäftsführung (Management) in Familienunternehmen erwachsen. Dies wäre beispielsweise gegenseitiger Altruismus in der Agenturtheorie oder als negative Effekte Sesselkleben und Shirking die auf asymmetrischen Altruismus beruhen. Auch die Stewardship-Theorie, sowie die Ressourcentheorie, die Family-Embeddedness-Perspektive und die Theorie des sozialen Kapitals lassen viele Effekte sichtbar werden. Jede Theorie wird einzeln vorgestellt sowie in Zusammenhang mit Familienunternehmen gebracht. Ebenso wird das Verhalten von Eigentümer-Geschäftsführern bezüglich ihren Arbeit-Freizeit-Entscheidungen erörtert. Außerdem werden einige empirische Ergebnisse vorgestellt: z.B. Agentur-Theorie vs. Stewardship-Theorie, das Marktverhalten von Familienunternehmen vs. Nicht-Familienunternehmen uvm.
Autorentext
Gabriele Lasser, Mag., 1975 geboren, 1994 Matura (Höhere Landeslehranstalt für Fremdenverkehrsberufe in Villach/Kärnten), 8 Jahre im Gastgewerbe tätig (v.a. im Service); 2002 Beginn eines VWL-Studiums an der Wirtschaftsuniversität Wien, zusätzlich Auslandssemester, Studienprogramm JOSZEF, Tandem-Learning-Programm und Praktika, Abschluss Mai 2011.
Klappentext
Familienunternehmen spielen eine große Rolle in der Wirtschaft - nicht nur in Österreich sondern auch in Europa, wenn nicht sogar weltweit. Besonders interessant sind die Effekte die aus den Synergien und besonderen Bedingungen in Familienunternehmen entstehen. In diesem Buch wurde besonders auf jene Effekte geachtet, welche aus der Verknüpfung von Eigentümerschaft (Ownership) und Geschäftsführung (Management) in Familienunternehmen erwachsen. Dies wäre beispielsweise gegenseitiger Altruismus in der Agenturtheorie oder als negative Effekte "Sesselkleben" und "Shirking" die auf asymmetrischen Altruismus beruhen. Auch die Stewardship-Theorie, sowie die Ressourcentheorie, die Family-Embeddedness-Perspektive und die Theorie des sozialen Kapitals lassen viele Effekte sichtbar werden. Jede Theorie wird einzeln vorgestellt sowie in Zusammenhang mit Familienunternehmen gebracht. Ebenso wird das Verhalten von Eigentümer-Geschäftsführern bezüglich ihren Arbeit-Freizeit-Entscheidungen erörtert. Außerdem werden einige empirische Ergebnisse vorgestellt: z.B. Agentur-Theorie vs. Stewardship-Theorie, das Marktverhalten von Familienunternehmen vs. Nicht-Familienunternehmen uvm.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: