Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Eine kontrastive pragmalinguistische Analyse von Entschuldigungen
Genre:
Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
12.03.2012
Beim Kommunizieren verwenden Menschen miteinander eine Sprache, mit der sie ihre Gefühle ausdrücken können. In der Kommunikation kommen jedoch manchmal Missverständnisse vor, welche die Beziehung von InteraktantInnen stören können. Wenn das der Fall ist, muss man um Entschuldigung bitten. Dabei ist es das Ziel, die gute Beziehung immer aufrechterhalten zu können. Der Gegenstand dieser Untersuchung war die umfassende Beschreibung von Formen und Funktionen des Sprechaktes des Sich-Entschuldigens im Deutschen und im Indonesischen. Diese Untersuchung zeigt, dass man beispielsweise in der schweizerischen Kultur sein Bedauern meist zeigt, indem man beim Sich-Entschuldigen die Bedauernausdrücke wie Tut mir leid bzw. Es tut mir leid sehr häufig verwendet. Gleichzeitig mit den expliziten Entschuldigungen verwendet man im Kulturkreis der Deutschschweiz auch die adverbialen Wörter, wie aufrichtig , wahnsinnig , ,,sehr , furchtbar , herzlich etc. Hingegen verwendet man im indonesischen Kulturkreis beim Sich-Entschuldigen die Wörter maaf oder mohon maaf als explizite Entschuldigungen. Im Vergleich zu den deutschsprachigen Schweizern fügen Indonesier ihren expliziten Entschuldigungen sehr selten adverbiale Wörter hinzu.
Autorentext
Iwa Sobara ist Dozent für Deutsch als Fremdsprache an der Universitas Negeri Malang in Indonesien.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: