Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Von der Idee bis zum Markterfolg
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
14.03.2012
Der deutsche Markt der Medizintechnik befindet sich seit fast zehn Jahren im Wachstum. Im Jahr 2008 konnte der Umsatz um knapp sieben auf 17,3 Milliarden gesteigert werden. Die Branche der Medizintechnik ist stark innovationsgetrieben, sieht sich jedoch gleichzeitig staken Reglementierungen durch das nationale Gesundheitssystem gegenüber. Die deutsche Branche der Medizintechnik wird sich in Zukunft im globalen Wettbewerb jedoch nur behaupten können, wenn innovationsfreudige Rahmenbedingungen geschaffen werden. Auf Basis dieser Motivation werden im Rahmen dieser Arbeit Innovationsprozesse in der Medizintechnik untersucht. Dabei finden die innovationshemmenden Rahmenbedingungen, welche sich den neuen medizintechnischen Produkten von der Idee bis zur erfolgreichen Diffusion entgegenstellen besondere Betrachtung. Als praktisches Beispiel, wird das Stanford Biodesign Innovation Program (SBIP) vorgestellt und analysiert. Die Darlegung der Rahmenbedingungen des amerikanischen Marktes, ermöglicht eine abschließende Diskussion der möglichen Erfolgsfaktoren und Schwächen des Standortes Deutschland, endet in Vorschlägen zur Förderung des deutschen Innovationsklimas in der Medizintechnik.
Autorentext
Claudia Lehmann, M.A.,: Studium der Sportwissenschaften, Pädagogik und Psychologie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Tätig im Bereich Gesundheitsförderung und Rehabilitationssport im Sportverein Nordenham.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: