Ökonomie des Vertrauens

Ökonomie des Vertrauens

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639390285
Untertitel:
Analyse des Self-Pricing als Erfolgskonzept
Genre:
Sonstige Wirtschaftsbücher
Autor:
Henny Steiniger
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Auflage:
Aufl.
Anzahl Seiten:
112
Erscheinungsdatum:
09.03.2012
ISBN:
978-3-639-39028-5

Ökonomie und Vertrauen zwei aufeinander prallende konträre Welten oder harmonische und nutzenstiftende Kombination? Kann im Kontext der Ökonomie noch von Vertrauen im eigentlichen Sinn gesprochen werden, oder handelt es sich nur noch um ein künstliches Gebilde, das dem ursprünglichen Vertrauen ähnelt? Den Kern der Betrachtung bildet das Self-Pricing-Konzept. Wie funk-tioniert es und welche Faktoren müssen beachtet werden um das Kon-zept erfolgreich einzusetzen? Was bringt Menschen dazu freiwillig mehr zu zahlen, als unbedingt notwendig in Zeiten, in denen die Schnäpp-chenmentalität vorherrscht und Geiz-ist-geil zur gesellschaftsfähigen Handlungsmaxime aufgestiegen ist? Es werden zwei Unternehmen vorgestellt, die entgegen den Annahmen der klassischen Theorie und trotz starker konzeptioneller und geographischer Unterschiede erfolg-reich mit dem Self-Pricing-Konzept arbeiten. In Form von Feldstudien werden die Unternehmen und ihre Arbeit mit dem Self-Pricing-Konzept präsentiert und Rahmen dieser problemgetriebenen Vorgehensweise eine Vielzahl von Fragen anhand von spieltheoretischen Konzepten und experimentellen Befunden detailliert analysiert und anschließend kon-kret erklärt.

Autorentext
Studium der Volkswirtschaftslehre an der TU Dresden,Zwischenzeitlich tätig im Bereich Marketingfür die Mercedes Benz Niederlassung Dresden,sowie Tätigkeiten als Dozentin für die edditrex coop.Derzeit ist die Autorin als Account Manager bei derSpringer & Jacoby Werbung beschäftigt.

Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Ökonomie und Vertrauen zwei aufeinander prallende konträre Welten oder harmonische und nutzenstiftende Kombination? Kann im Kontext der Ökonomie noch von Vertrauen im eigentlichen Sinn gesprochen werden, oder handelt es sich nur noch um ein künstliches Gebilde, das dem ursprünglichen Vertrauen ähnelt? Den Kern der Betrachtung bildet das Self-Pricing-Konzept. Wie funk-tioniert es und welche Faktoren müssen beachtet werden um das Kon-zept erfolgreich einzusetzen? Was bringt Menschen dazu freiwillig mehr zu zahlen, als unbedingt notwendig in Zeiten, in denen die Schnäpp-chenmentalität vorherrscht und Geiz-ist-geil zur gesellschaftsfähigen Handlungsmaxime aufgestiegen ist? Es werden zwei Unternehmen vorgestellt, die entgegen den Annahmen der klassischen Theorie und trotz starker konzeptioneller und geographischer Unterschiede erfolg-reich mit dem Self-Pricing-Konzept arbeiten. In Form von Feldstudien werden die Unternehmen und ihre Arbeit mit dem Self-Pricing-Konzept präsentiert und Rahmen dieser problemgetriebenen Vorgehensweise eine Vielzahl von Fragen anhand von spieltheoretischen Konzepten und experimentellen Befunden detailliert analysiert und anschließend kon-kret erklärt.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback