Nationale und internationale Immobilienbewertung

Nationale und internationale Immobilienbewertung

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639390391
Untertitel:
Grundlagen und Vergleiche
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Autor:
Tobias Brinsa
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Auflage:
Aufl.
Anzahl Seiten:
168
Erscheinungsdatum:
09.03.2012
ISBN:
978-3-639-39039-1

Die Globalisierung schreitet immer weiter voran. Durch die immer weitergehende Vereinigung Europas und die Währungsunion wird es zukünftig nur noch einen einheitlichen europäischen Markt geben. Diesem Phänomen wird sich auch der Immobilienmarkt nicht länger verschließen können. Vor diesem Hintergrund entstand dieses Buch, das einen Versuch unternimmt, die deutsche Bewertungsmethodik im internationalen Vergleich kritisch darzustellen und eine Antwort auf die zunehmende Kritik an der deutschen Bewertungsmethodik zu geben. Aufgenommen sind die gängigsten nationalen und internationalen Wertbegriffe sowie die am weitest verbreiteten Bewertungsverfahren die durch anschauliche Grafiken und Beispiele ausführlich dargestellt werden. Die bedeutendsten internationalen Bewertungsorganisationen (Royal Institution of Chartered Surveyors, The European Group of Valuers Associations) dürfen in diesem Buch natürlich ebenfalls nicht unerwähnt bleiben. Dieses Buch wendet sich an alle Unternehmen, die mit der Globalisierung in Kontakt kommen, in der Immoblienbranche Tätige sowie Interessierte.

Autorentext
Wirtschaftsrechtsstudium an der Rheinischen Fachhochschule Köln von 2001 bis 2004 mit dem Schwerpunkt Finanzdienstleistungen und Immobilien ; seit Oktober 2004 Bezirksleiter bei der ALDI GmbH & Co. KG Radevormwald

Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Globalisierung schreitet immer weiter voran. Durch die immer weitergehende Vereinigung Europas und die Währungsunion wird es zukünftig nur noch einen einheitlichen europäischen Markt geben. Diesem Phänomen wird sich auch der Immobilienmarkt nicht länger verschließen können. Vor diesem Hintergrund entstand dieses Buch, das einen Versuch unternimmt, die deutsche Bewertungsmethodik im internationalen Vergleich kritisch darzustellen und eine Antwort auf die zunehmende Kritik an der deutschen Bewertungsmethodik zu geben. Aufgenommen sind die gängigsten nationalen und internationalen Wertbegriffe sowie die am weitest verbreiteten Bewertungsverfahren die durch anschauliche Grafiken und Beispiele ausführlich dargestellt werden. Die bedeutendsten internationalen Bewertungsorganisationen (Royal Institution of Chartered Surveyors, The European Group of Valuers Associations) dürfen in diesem Buch natürlich ebenfalls nicht unerwähnt bleiben. Dieses Buch wendet sich an alle Unternehmen, die mit der Globalisierung in Kontakt kommen, in der Immoblienbranche Tätige sowie Interessierte.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback