Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Schattenwirtschaft als Einstieg in die Selbststndigkeit?
Genre:
Sonstige Wirtschaftsbücher
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
09.03.2012
Die Schattenwirtschaft ist seit Jahren die uneingeschränkte Wachs tumsbranche nicht nur der deutschen Volkswirtschaft. Julia Siever ding analysiert am Beispiel der Schwarzarbeit mithilfe eines inter dis ziplinären Ansatzes, ob die illegale Selbstständigkeit ein Ein stieg in die legale sein kann und inwiefern sonst die illegale die le gale Selbstständigkeit begünstigt. Unter an de rem gibt es Hinweise dar auf, dass den Tätigkeiten im informellen Sektor keine dem ent sprechenden Einbußen der offiziellen Wirtschaft gegenüber stehen, sondern dass sie eher eine Er gän zung zur regulären Öko no mie darstellen. Weil zwischen dem formellen und dem in for mel len Sek tor vielfältige Verflechtungen und gegenseitige Ab hän gig keiten be stehen, ist es er forderlich, sich konkret mit den Bedürf nissen und in di vi du el len Er werbs strategien der Selbst ständigen in Rand berei chen der Legalität auseinander zu setzen. Die Autorin ver folgt da her im Rahmen ihrer Analyse die Frage nach den Ent wicklungs möglichkeiten un ter neh me ri scher Po tenziale in der Schat ten wirt schaft. Das Buch enthält keinen Ap pell zur Ausübung il le galer Be schäftigungen, soll jedoch internationale Un ter schiede he raus stel len und bestehende Vor urtei le relativieren.
Autorentext
Studium der Betriebswirtschaftslehre und der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Lüneburg. Beratertätigkeit für Existenzgründer und anschließend Kundenberaterin in einem Dienstleistungsunternehmen.
Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Schattenwirtschaft ist seit Jahren die uneingeschränkte Wachstumsbranche nicht nur der deutschen Volkswirtschaft. Julia Sieverding analysiert am Beispiel der Schwarzarbeit mithilfe eines interdisziplinären Ansatzes, ob die illegale Selbstständigkeit ein Einstieg in die legale sein kann und inwiefern sonst die illegale die legale Selbstständigkeit begünstigt. Unter anderem gibt es Hinweise darauf, dass den Tätigkeiten im informellen Sektor keine dementsprechenden Einbußen der offiziellen Wirtschaft gegenüberstehen, sondern dass sie eher eine Ergänzung zur regulären Ökonomie darstellen. Weil zwischen dem formellen und dem informellen Sektor vielfältige Verflechtungen und gegenseitige Abhängigkeiten bestehen, ist es erforderlich, sich konkret mit den Bedürfnissen und individuellen Erwerbsstrategien der Selbstständigen in Randbereichen der Legalität auseinander zu setzen. Die Autorin verfolgt daher im Rahmen ihrer Analyse die Frage nach den Entwicklungsmöglichkeiten unternehmerischer Potenziale in der Schattenwirtschaft. Das Buch enthält keinen Appell zur Ausübung illegaler Beschäftigungen, soll jedoch internationale Unterschiede herausstellen und bestehende Vorurteile relativieren.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: