Sprache mit Potenzial

Sprache mit Potenzial

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639390469
Untertitel:
XML als Grundlage des Cross-Media-Publishing
Genre:
Informatik
Autor:
Melanie Jackenkroll
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Auflage:
Aufl.
Anzahl Seiten:
204
Erscheinungsdatum:
09.03.2012
ISBN:
978-3-639-39046-9

Melanie Jackenkroll Sprache mit Potenzial VDM Die Extensible Markup Language (XML) ist eine Metaauszeichnungs-sprache, die 1998 vom World Wide Web Consortium (W3C) als neue Empfehlung für Web-Anwendungen festgesetzt wurde. In XML-Dokumenten werden die hierarchische Struktur und der Inhalt der Dokumente festgelegt, aber keinerlei Angaben zum Layout gemacht. Dieses wird in so genannten Stylesheets definiert. Auf dieser strikten Trennung von Struktur und Layout beruht das große Potenzial von XML im Hinblick auf das Cross-Media-Publishing: Mit Hilfe mehrerer Stylesheets, die sich alle auf ein XML-Dokument beziehen, ist es mit relativ geringem Aufwand möglich, aus einem Datenbestand verschiedene Ausgabeprodukte zu erzeugen. Einleitend gibt die Autorin einen kurzen Überblick über die Grund-züge, den Leistungsumfang und die Funktionalitäten von XML und einigen zugehörigen Spezifikationen, die im Zusammenhang mit XML entwickelt wurden. Nachfolgend wird der Themenkomplex der Informationsmittel, wie z.B. Lexika und Enzyklopädien behandelt. Schwerpunktmäßig wird hier dargestellt, wie XML heutzutage in Verlagen zur Publikation von Informationsmitteln eingesetzt wird und welche Vor- und Nachteile eine derartige Auszeichnung der Daten mit sich bringt.

Autorentext
Studium im Fach Bibliothekswesen an der Fachhochschule Köln mit Abschluss als Diplom-Bibliothekarin,Anschließend Mitarbeit am DFG-geförderten Projekt DDC Deutsch - Übersetzung der Dewey Decimal Classification .Derzeit tätig in der Bibliothek des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Sozialrecht in München.

Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Melanie Jackenkroll Sprache mit Potenzial VDM Die Extensible Markup Language (XML) ist eine Metaauszeichnungs-sprache, die 1998 vom World Wide Web Consortium (W3C) als neue Empfehlung für Web-Anwendungen festgesetzt wurde. In XML-Dokumenten werden die hierarchische Struktur und der Inhalt der Dokumente festgelegt, aber keinerlei Angaben zum Layout gemacht. Dieses wird in so genannten Stylesheets definiert. Auf dieser strikten Trennung von Struktur und Layout beruht das große Potenzial von XML im Hinblick auf das Cross-Media-Publishing: Mit Hilfe mehrerer Stylesheets, die sich alle auf ein XML-Dokument beziehen, ist es mit relativ geringem Aufwand möglich, aus einem Datenbestand verschiedene Ausgabeprodukte zu erzeugen. Einleitend gibt die Autorin einen kurzen Überblick über die Grund-züge, den Leistungsumfang und die Funktionalitäten von XML und einigen zugehörigen Spezifikationen, die im Zusammenhang mit XML entwickelt wurden. Nachfolgend wird der Themenkomplex der Informationsmittel, wie z.B. Lexika und Enzyklopädien behandelt. Schwerpunktmäßig wird hier dargestellt, wie XML heutzutage in Verlagen zur Publikation von Informationsmitteln eingesetzt wird und welche Vor- und Nachteile eine derartige Auszeichnung der Daten mit sich bringt.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback