Risikoverhalten und Alkoholkonsum bei Jugendlichen

Risikoverhalten und Alkoholkonsum bei Jugendlichen

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639390483
Untertitel:
Risikowahrnehmung, Sensation Seeking, Self-Monitoring
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Autor:
Nora Bellutti
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Auflage:
Aufl.
Anzahl Seiten:
172
Erscheinungsdatum:
09.03.2012
ISBN:
978-3-639-39048-3

In der Adoleszenz müssen Jugendliche besondere alterspezifische An-forderungen und Konflikte bewältigen. Vor allem wenn es dabei zu einer Überforderung der Problemlösungskompetenz kommt, treten Risikoverhaltensweisen auf. Zu diesen gehört unter anderem der Alko-holkonsum, wobei der reine Probier- und Neugierkonsum entwicklungs-gemäß ist. Das Erlernen eines verantwortungsvollen Umgangs mit Alkohol und anderen psychoaktiven Substanzen ist entscheidend, da Jugendliche in dieser Phase feste Muster der Problembewältigung entwickeln, die im Laufe des Lebens immer wieder verwendet werden. Neben dem Alkoholkonsum gibt es noch eine Vielzahl weiterer Formen risikoreichen Verhaltens. Welche schlussendlich von einem Jugendlichen ausgeführt werden, hängt von dessen Persönlichkeit und den Merk-malen seines sozialen und geographischen Umfelds ab. In diesem Buch werden drei Persönlichkeitsmerkmale beschrieben, deren Beziehung zu Risikoverhalten wiederholt nachgewiesen werden konnte: Risikowahrnehmung, Sensation Seeking und Self-Monitoring. Auch die theoretischen Grundlagen des Risikoverhaltens und des Alko-holkonsums werden behandelt, wobei auf die Risikoverhaltensweise Alkoholkonsum gesondert eingegangen wird. Anschließend wird in einer Studie ihre Beziehung zu den genannten Persönlichkeitsmerk-malen untersucht.

Autorentext
Psychologiestudium mit Abschluss an der Universität Innsbruck. Diverse Praktika, unter anderem im Bereich Suchtprävention. Derzeit Praktikum an der Universitätsklinik Innsbruck im Rahmen der Ausbildung zur Klinischen und Gesundheitspsychologin.

Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. In der Adoleszenz müssen Jugendliche besondere alterspezifische An-forderungen und Konflikte bewältigen. Vor allem wenn es dabei zu einer Überforderung der Problemlösungskompetenz kommt, treten Risikoverhaltensweisen auf. Zu diesen gehört unter anderem der Alko-holkonsum, wobei der reine Probier- und Neugierkonsum entwicklungs-gemäß ist. Das Erlernen eines verantwortungsvollen Umgangs mit Alkohol und anderen psychoaktiven Substanzen ist entscheidend, da Jugendliche in dieser Phase feste Muster der Problembewältigung entwickeln, die im Laufe des Lebens immer wieder verwendet werden. Neben dem Alkoholkonsum gibt es noch eine Vielzahl weiterer Formen risikoreichen Verhaltens. Welche schlussendlich von einem Jugendlichen ausgeführt werden, hängt von dessen Persönlichkeit und den Merk-malen seines sozialen und geographischen Umfelds ab. In diesem Buch werden drei Persönlichkeitsmerkmale beschrieben, deren Beziehung zu Risikoverhalten wiederholt nachgewiesen werden konnte: Risikowahrnehmung, Sensation Seeking und Self-Monitoring. Auch die theoretischen Grundlagen des Risikoverhaltens und des Alko-holkonsums werden behandelt, wobei auf die Risikoverhaltensweise Alkoholkonsum gesondert eingegangen wird. Anschließend wird in einer Studie ihre Beziehung zu den genannten Persönlichkeitsmerk-malen untersucht.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback