Nachhaltiger Konsum

Nachhaltiger Konsum

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639390681
Untertitel:
Theoretische Grundlagen und aktuelle Recherchen zum nachhaltigen Warenkorb
Genre:
Management
Autor:
Silvie Gerold
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Auflage:
Aufl.
Anzahl Seiten:
132
Erscheinungsdatum:
09.03.2012
ISBN:
978-3-639-39068-1

Das Thema Nachhaltiger Konsum" gewinnt in der Umweltpolitik zunehmend an Bedeutung. In jüngster Zeit werden verstärkt die Verbraucher als Akteure wahrgenommen, da sie durch ihr Konsumverhalten Einfluss auf die Produktionsbedingungen und damit auf den Zustand der Umwelt haben. Für die meisten Konsumenten ist Nachhaltigkeit immer noch ein äußerst abstrakter Begriff. Daher wird ein Instrument benötigt, das die Umsetzung nachhaltigen Konsums im Alltag erleichtert. Mit dem Nachhaltigen Warenkorb hat der Rat für Nachhaltige Entwicklung im Jahr 2002 ein Projekt initiiert, durch das Möglichkeiten und Vorteile nachhaltigen Konsumierens anschaulich gemacht werden sollen. Silvie Gerold untersucht, ob nachhaltiger Konsum vor allem bei voranschreitender Globalisierung überhaupt möglich ist. In wie weit findet die Nachhaltigkeit heute bereits Eingang in die Kaufentscheidungen der Verbraucher? Sie überprüft, ob der Nachhaltige Warenkorb seiner Funktion als Instrument des nachhaltigen Konsums gerecht wird. Grundlage dieser Stärken-/Schwächen-Analyse ist ein Probelauf mit rund 70 Testhaushalten. Das Buch richtet sich an alle, die an einer nachhaltigen Lebensweise interessiert sind und als Konsumenten wissen möchten, welchen Beitrag sie durch ihre Entscheidung an der Ladentheke leisten können.

Autorentext
Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in München und an derFachhochschule für Technik und Wirtschaft (FHTW) inBerlin, Spezialisierung in den FächernUmweltmanagement und Investition/Finanzierung;Fernsehredakteurin

Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Das Thema Nachhaltiger Konsum" gewinnt in der Umweltpolitik zunehmend an Bedeutung. In jüngster Zeit werden verstärkt die Verbraucher als Akteure wahrgenommen, da sie durch ihr Konsumverhalten Einfluss auf die Produktionsbedingungen und damit auf den Zustand der Umwelt haben. Für die meisten Konsumenten ist Nachhaltigkeit immer noch ein äußerst abstrakter Begriff. Daher wird ein Instrument benötigt, das die Umsetzung nachhaltigen Konsums im Alltag erleichtert. Mit dem Nachhaltigen Warenkorb hat der Rat für Nachhaltige Entwicklung im Jahr 2002 ein Projekt initiiert, durch das Möglichkeiten und Vorteile nachhaltigen Konsumierens anschaulich gemacht werden sollen. Silvie Gerold untersucht, ob nachhaltiger Konsum vor allem bei voranschreitender Globalisierung überhaupt möglich ist. In wie weit findet die Nachhaltigkeit heute bereits Eingang in die Kaufentscheidungen der Verbraucher? Sie überprüft, ob der Nachhaltige Warenkorb seiner Funktion als Instrument des nachhaltigen Konsums gerecht wird. Grundlage dieser Stärken-/Schwächen-Analyse ist ein Probelauf mit rund 70 Testhaushalten. Das Buch richtet sich an alle, die an einer nachhaltigen Lebensweise interessiert sind und als Konsumenten wissen möchten, welchen Beitrag sie durch ihre Entscheidung an der Ladentheke leisten können.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback