Wahre und falsche Zeugenaussagen

Wahre und falsche Zeugenaussagen

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639390742
Untertitel:
Evaluation von Zeugenaussagen mit unterschiedlichem Wahrheitsgehalt mittels erweitertem Kanon inhaltlicher Kennzeichen
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Autor:
Stefanie Hettler
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Auflage:
Aufl.
Anzahl Seiten:
212
Erscheinungsdatum:
09.03.2012
ISBN:
978-3-639-39074-2

Die Frage nach der Glaubhaftigkeit von Aussagen spielt in polizeilichen Vernehmungen, bei psychologischen Gutachten und vor Gericht eine große Rolle. Als gängiges Verfahren zur Analyse einer Aussage gilt die merkmalsorientierte Inhaltsanalyse, basierend auf dem Merkmalssystem von Steller & Köhnken (1989). Die Glaubhaftigkeitsmerkmale werden für diese Untersuchung operationalisiert und um sog. Lügenmerkmale erweitert, die aus Theorien beispielsweise aus dem Ansatz der Realitätsüberwachung abgeleitet werden. An Aussagen unterschiedlichen Wahrheitsgehaltes zu einem polizeirelevanten Thema werden die Merkmale, entsprechend der Undeutsch-Hypothese, validiert. Die Untersuchung ist methodisch überzeugend, die Ergebnisse liefern interessante Hinweise für die Praxis der Glaubhaftigkeitsbegutachtung. Ein Buch für Polizisten, Juristen, Anwälte, Psychologen, Pädagogen und alle am Thema Interessierten.

Autorentext
Studium der Psychologie an den Universitäten Koblenz-Landau und Konstanz, Praktikum an der Hochschule für Polizei in Villingen-Schwennigen; ehrenamtliche Tätigkeit in der JVA Konstanz; Arbeit als Diplompsychologin im Klinikum am Weissenhof in Weinsberg, Kli­nik für forensische Psychiatrieund Psychotherapie.

Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Frage nach der Glaubhaftigkeit von Aussagen spielt in polizeilichen Vernehmungen, bei psychologischen Gutachten und vor Gericht eine große Rolle. Als gängiges Verfahren zur Analyse einer Aussage gilt die merkmalsorientierte Inhaltsanalyse, basierend auf dem Merkmalssystem von Steller & Köhnken (1989). Die Glaubhaftigkeitsmerkmale werden für diese Untersuchung operationalisiert und um sog. Lügenmerkmale erweitert, die aus Theorien beispielsweise aus dem Ansatz der Realitätsüberwachung abgeleitet werden. An Aussagen unterschiedlichen Wahrheitsgehaltes zu einem polizeirelevanten Thema werden die Merkmale, entsprechend der Undeutsch-Hypothese, validiert. Die Untersuchung ist methodisch überzeugend, die Ergebnisse liefern interessante Hinweise für die Praxis der Glaubhaftigkeitsbegutachtung. Ein Buch für Polizisten, Juristen, Anwälte, Psychologen, Pädagogen und alle am Thema Interessierten.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback