Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Wege aus der Krise: Sanieren statt Liquidieren
Genre:
Werbung & Marketing
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
12.03.2012
Für die Sanierung eines Unternehmens gibt es eine breite Palette von finanziel len Handlungsmöglichkeiten. Dieses Buch beschreibt verschiedene Formen von Unternehmenskrisen sowie ein Sanierungskonzept mit seinen Inhalten, außerdem umfassend die außer ge richtlichen Sanierungsmaßnahmen. Sie werden aus der Sichtweise des jeweili gen Anwenders dargestellt und sind in Handlungsmöglichkeiten des Unterneh mens intern, der Kreditinstitute, der Steuergläubiger, der Lieferanten und der Kun den aufgegliedert. Dabei nehmen die Banken unter den Gläubigern eine Schlüsselstellung ein. Die Darstellung der Sanierungsformen enthält jeweils ihre Auswirkungen, Vorteile, Anreize und Probleme. Zeichnet sich später trotzdem ein Scheitern der Sanierung ab, so kann diese innerhalb des Insolvenzver fah rens weiter verfolgt werden. Abschließend wird gezeigt, dass eine finanzielle Sanierung auch durch einen Wechsel des Rechtsträgers erfolgen kann. Je nach Situation haben die beschriebenen Maßnahmen unterschiedliche Bedeutung und können als Maßnahmenpakete speziell auf die jeweilige Krise zugeschnit ten werden. Ein Buch für Unternehmer und Banker, für Juristen und Unternehmensberater so wie alle am Thema Interessierten.
Autorentext
Dipl.-Betriebswirtin, Ausbildung zur Bankkauffrau; BWL-Studium an der Hochschule Nürtingen, kurzzeitig Dozentin für Mathematik, Studium der Wirtschaftspädagogik an der Universität Hohenheim; jetzt Prüfungsassistentin beim SparkassenVerband Baden-Württemberg
Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Für die Sanierung eines Unternehmens gibt es eine breite Palette von finanziellen Handlungsmöglichkeiten. Dieses Buch beschreibt verschiedene Formen von Unternehmenskrisen sowie ein Sanierungskonzept mit seinen Inhalten, außerdem umfassend die außergerichtlichen Sanierungsmaßnahmen. Sie werden aus der Sichtweise des jeweiligen Anwenders dargestellt und sind in Handlungsmöglichkeiten des Unternehmens intern, der Kreditinstitute, der Steuergläubiger, der Lieferanten und der Kunden aufgegliedert. Dabei nehmen die Banken unter den Gläubigern eine Schlüsselstellung ein. Die Darstellung der Sanierungsformen enthält jeweils ihre Auswirkungen, Vorteile, Anreize und Probleme. Zeichnet sich später trotzdem ein Scheitern der Sanierung ab, so kann diese innerhalb des Insolvenzverfahrens weiter verfolgt werden. Abschließend wird gezeigt, dass eine finanzielle Sanierung auch durch einen Wechsel des Rechtsträgers erfolgen kann. Je nach Situation haben die beschriebenen Maßnahmen unterschiedliche Bedeutung und können als Maßnahmenpakete speziell auf die jeweilige Krise zugeschnitten werden. Ein Buch für Unternehmer und Banker, für Juristen und Unternehmensberater sowie alle am Thema Interessierten.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: