Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Woher sie kommen und was sie bewirken - eine soziologische Analyse
Genre:
Grundlagen Psychologie
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
12.03.2012
Das menschliche Handeln wird neben kognitiven Vorgängen auch zu einem be trächtlichen Teil von Emotionen beeinflusst. Schon die Klassiker der Sozio logie wie Emilé Durkheim, Georg Simmel und sogar Max Weber beschreiben in ihren Werken gesellschaftliche Konstellationen, durch die die Entstehung be stimmter Emotionen beeinflusst wird. Dabei werden z.B. der Dankbarkeit, Lie be und Treue eindeutig positive Eigenschaften für den Zusammenhalt der Ge sell schaft und der Bindung der Menschen unter einan der bescheinigt. Die Autorin stellt sich die Frage, durch welche gesellschaft lichen Bedingungen und in welchen so zialen Situationen negati ve Emotio nen entstehen, wie sie durch das Individuum erlebt werden und welchen Einfluss diese Emotionen auf das Handeln der Men schen haben. Ausgewählt für diese soziologische Analyse wurden Neid und Hass , denen auf den ersten Blick nichts Positives anzusehen ist. Neben einem um fangreichen Überblick über die literarische Ge schichte von Neid und Hass ist der theoretische Ausgangspunkt für die Autorin die Analyse dieser Emotionen aus Sicht des konstruktivistischen und positi vistischen Ansatzes der Soziologie der Emotionen: es geht zum einen um die sozialen Bedingungen und Konstellatio nen, die zur Entstehung dieser Gefühle führen können und zum anderen um das Management dieser Emotionen durch das Individuum.
Autorentext
Studium der Soziologie.Tätig als freie wissenschaftliche Mitarbeiterin des FOKUS-Instituts, Halle/Saale.
Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Das menschliche Handeln wird neben kognitiven Vorgängen auch zu einem beträchtlichen Teil von Emotionen beeinflusst. Schon die Klassiker der Soziologie wie Emilé Durkheim, Georg Simmel und sogar Max Weber beschreiben in ihren Werken gesellschaftliche Konstellationen, durch die die Entstehung bestimmter Emotionen beeinflusst wird. Dabei werden z.B. der Dankbarkeit, Liebe und Treue eindeutig positive Eigenschaften für den Zusammenhalt der Gesellschaft und der Bindung der Menschen untereinander bescheinigt. Die Autorin stellt sich die Frage, durch welche gesellschaftlichen Bedingungen und in welchen sozialen Situationen negative Emotionen entstehen, wie sie durch das Individuum erlebt werden und welchen Einfluss diese Emotionen auf das Handeln der Menschen haben. Ausgewählt für diese soziologische Analyse wurden Neid und Hass , denen auf den ersten Blick nichts Positives anzusehen ist. Neben einem umfangreichen Überblick über die literarische Geschichte von Neid und Hass ist der theoretische Ausgangspunkt für die Autorin die Analyse dieser Emotionen aus Sicht des konstruktivistischen und positivistischen Ansatzes der Soziologie der Emotionen: es geht zum einen um die sozialen Bedingungen und Konstellationen, die zur Entstehung dieser Gefühle führen können und zum anderen um das Management dieser Emotionen durch das Individuum.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: