Spekulation und Finanzkrisen

Spekulation und Finanzkrisen

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639391510
Untertitel:
Deutsch
Genre:
Sonstige Wirtschaftsbücher
Autor:
Jürgen Abele
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Auflage:
Aufl.
Anzahl Seiten:
236
Erscheinungsdatum:
12.03.2012
ISBN:
978-3-639-39151-0

Häufig wird die Spekulation auf den Finanzmärkten pauschal für Finanzkrisen ver antwortlich gemacht. Kritiker werfen den Spekulanten vor, durch ihr Lottospieler-Verhalten und ihre Kurzfristorientiertheit Unsicherheit in die Märk te zu bringen. Dieses Buch untersucht die Rolle der Spekulation bei der Ent stehung von Finanzkrisen. Dabei können zwei Kanäle ausgemacht werden, über die eine Beteiligung der Spekulation an der Finanzkrisenentstehung den kbar ist. Zum einen könnte sich die Krise eines Wirtschaftssubjektes infolge ver lust reicher Eigenspekulation auf weitere Marktteilnehmer und schließlich auf das gesamte Finanzsystem ausweiten. Zum zweiten könnte die Speku lation mehrerer Finanzmarktakteure das Finanzsystem destabilisieren und da durch eine Finanzkrise auslösen. Neben der Integration der Spekulation in die be stehende Finanzkrisentheorie werden Auswirkungen der Globalisierung der Fin anz märkte, die Institutionalisierung der Anlegergelder sowie Ent wicklungen im Bereich derivativer Finanzinstrumente und in der Hedge Fonds Bran che hinsichtlich ihres systemischen Risikopotenzials untersucht. Dieses Buch liefert sowohl Ökonomen als auch Investoren und Notenbankern in teres sante Erkenntnisse.

Autorentext
Dipl.-Wirtschaftswissenschaftler, absolvierte ein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Uni­versität Ulm. Vor und während seines Studiums arbeitete er im Fondsmanagement eines Finanz­dienstleistungsinstituts. Mittlerweile ist Jürgen Abele bei der Aequitas GmbH Allianz Equity - Alternative Strategies beschäftigt.

Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Häufig wird die Spekulation auf den Finanzmärkten pauschal für Finanzkrisen ver­antwortlich gemacht. Kritiker werfen den Spekulanten vor, durch ihr Lottospieler-Verhalten und ihre Kurzfristorientiertheit Unsicherheit in die Märk­te zu bringen. Dieses Buch untersucht die Rolle der Spekulation bei der Ent­stehung von Finanzkrisen. Dabei können zwei Kanäle ausgemacht werden, über die eine Beteiligung der Spekulation an der Finanzkrisenentstehung den­kbar ist. Zum einen könnte sich die Krise eines Wirtschaftssubjektes infolge ver­lust­reicher Eigenspekulation auf weitere Marktteilnehmer und schließlich auf das gesamte Finanzsystem ausweiten. Zum zweiten könnte die Speku­lation mehrerer Finanzmarktakteure das Finanzsystem destabilisieren und da­durch eine Finanzkrise auslösen. Neben der Integration der Spekulation in die be­stehende Finanzkrisentheorie werden Auswirkungen der Globalisierung der Fin­anz­märkte, die Institutionalisierung der Anlegergelder sowie Ent­wicklungen im Bereich derivativer Finanzinstrumente und in der Hedge Fonds Bran­che hinsichtlich ihres systemischen Risikopotenzials untersucht. Dieses Buch liefert sowohl Ökonomen als auch Investoren und Notenbankern in­teres­sante Erkenntnisse.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback