Informationsverlust durch Digitalisierung

Informationsverlust durch Digitalisierung

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639391824
Untertitel:
Grundlagen und Konzepte zur Langzeitsicherung digitaler Informationen
Genre:
Sonstige Informatikbücher
Autor:
Balazs Barany
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Auflage:
Aufl.
Anzahl Seiten:
172
Erscheinungsdatum:
14.03.2012
ISBN:
978-3-639-39182-4

Disketten, vor einigen Jahren noch verbreitete Datenträger, lassen sich mit heutigen Computern häufig gar nicht mehr lesen. Digital gespeicherte Informationen sind höchst fragil: Die Lebensdauer digitaler Datenträger ist im Vergleich zu traditionellen Informationsträgern wie Papier deutlich kürzer. Gefahr droht insbesondere durch die schnelle Entwicklung von Betriebssystemen und Anwendungssoftware, aber auch durch rechtliche Zugangsbarrieren. Balázs Bárány erläutert die grundlegenden Aspekte dieses Problembereiches detailliert und fachkompetent. Der Autor beschreibt verschiedene Lösungsansätze und veranschaulicht deren Vorteile und Schwachstellen anhand von Ergebnissen eigener Praxistests. Darüber hinaus stellt er einen kombinierten technischen Ansatz vor und geht auf die notwendigen rechtlichen Rahmenbedingungen ein, welche die Sicherung einer Langzeitverfügbarkeit von digitalen Daten ermöglichen können. Das Buch richtet sich insbesondere an Bibliothekar/ -innen, Archivar/ -innen und Personen, die sich beruflich oder privat mit der Langzeitverfügbarkeit digitaler Daten befassen.

Autorentext
Studium der Publizistik und Kommunikationswissenschaft sowie der Wirtschaftsinformatik an der Universität und Technischen Universität Wien. Der Autor war jahrelang als Programmierer tätig und arbeitet heute in Wien an der Entwicklung von Informationssystemen sowie im Bereich der Netzwerksicherheit.

Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Disketten, vor einigen Jahren noch verbreitete Datenträger, lassen sich mit heutigen Computern häufig gar nicht mehr lesen. Digital gespeicherte Informationen sind höchst fragil: Die Lebensdauer digitaler Datenträger ist im Vergleich zu traditionellen Informationsträgern wie Papier deutlich kürzer. Gefahr droht insbesondere durch die schnelle Entwicklung von Betriebssystemen und Anwendungssoftware, aber auch durch rechtliche Zugangsbarrieren. Balázs Bárány erläutert die grundlegenden Aspekte dieses Problembereiches detailliert und fachkompetent. Der Autor beschreibt verschiedene Lösungsansätze und veranschaulicht deren Vorteile und Schwachstellen anhand von Ergebnissen eigener Praxistests. Darüber hinaus stellt er einen kombinierten technischen Ansatz vor und geht auf die notwendigen rechtlichen Rahmenbedingungen ein, welche die Sicherung einer Langzeitverfügbarkeit von digitalen Daten ermöglichen können. Das Buch richtet sich insbesondere an Bibliothekar/ -innen, Archivar/ -innen und Personen, die sich beruflich oder privat mit der Langzeitverfügbarkeit digitaler Daten befassen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback