FRS 3 Business Combinations

FRS 3 Business Combinations

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639392104
Untertitel:
Kaufpreisallokation und immaterielle Vermgenswerte
Genre:
Wirtschaftszweige & Branchen
Autor:
Jürgen Wasserhess
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Auflage:
Aufl.
Anzahl Seiten:
128
Erscheinungsdatum:
14.03.2012
ISBN:
978-3-639-39210-4

In den vergangenen Jahren gab es auf internationaler Ebene weitreichende Reformen der bilanziellen Behandlung von Unternehmenszusammenschlüssen. Am 31.03.2004 schloss der IASB (International Accounting Standards Board) die erste Phase seines im Juli 2001 gestarteten Projekts Business Combinations mit der Verabschiedung des IFRS (International Financial Reporting Standard) 3 Business Combinations und den damit verbundenen Überarbeitungen des IAS (International Accounting Standard) 36 Impairment of Assets und des IAS 38 Intangible Assets ab. Eine häufig vernachlässigte Fragestellung betrifft die nach IFRS 3 durchzuführende Kaufpreisallokation, d.h. die Verteilung des Gesamtkaufpreises der Unternehmung auf die einzelnen erworbenen Vermögensgegenstände, Schulden und Eventualschulden sowie die Definition dieser Bilanzobjekte. Gegenstand dieses Buches ist es, die Kaufpreisallokation detailliert darzustellen und auf die hieraus resultierenden bilanzpolitischen Gestaltungsspielräume beim Ansatz und bei der Bewertung für die Unternehmen einzugehen. Einen weiteren Themenbereich bildet die bilanzielle Behandlung der Residualgröße Goodwill bzw. des passiven Unterschiedsbetrags. Das Buch richtet sich an Beteiligte von Unternehmenszusammensschlüssen und Interessenten des Fachgebiets.

Autorentext
Studium der Betriebswirtschaft, mit denSchwerpunktfächern Steuerberatung& Wirtschaftsprüfung undInternationale Rechnungslegung.Mitarbeiter im Wirtschaftsprüfungs- undSteuerberatungsbereich bei der Lahn-Dill-Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Gießen.

Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. In den vergangenen Jahren gab es auf internationaler Ebene weitreichende Reformen der bilanziellen Behandlung von Unternehmenszusammenschlüssen. Am 31.03.2004 schloss der IASB (International Accounting Standards Board) die erste Phase seines im Juli 2001 gestarteten Projekts Business Combinations mit der Verabschiedung des IFRS (International Financial Reporting Standard) 3 Business Combinations und den damit verbundenen Überarbeitungen des IAS (International Accounting Standard) 36 Impairment of Assets und des IAS 38 Intangible Assets ab. Eine häufig vernachlässigte Fragestellung betrifft die nach IFRS 3 durchzuführende Kaufpreisallokation, d.h. die Verteilung des Gesamtkaufpreises der Unternehmung auf die einzelnen erworbenen Vermögensgegenstände, Schulden und Eventualschulden sowie die Definition dieser Bilanzobjekte. Gegenstand dieses Buches ist es, die Kaufpreisallokation detailliert darzustellen und auf die hieraus resultierenden bilanzpolitischen Gestaltungsspielräume beim Ansatz und bei der Bewertung für die Unternehmen einzugehen. Einen weiteren Themenbereich bildet die bilanzielle Behandlung der Residualgröße Goodwill bzw. des passiven Unterschiedsbetrags. Das Buch richtet sich an Beteiligte von Unternehmenszusammensschlüssen und Interessenten des Fachgebiets.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback