Arbeitsmotivation in Ost- und Westdeutschland

Arbeitsmotivation in Ost- und Westdeutschland

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639392661
Untertitel:
Grundlagen und Vergleiche
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Autor:
Michael Hellenbach
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Auflage:
Aufl.
Anzahl Seiten:
164
Erscheinungsdatum:
16.03.2012
ISBN:
978-3-639-39266-1

Das vorliegende Buch ist eine Untersuchung der Bildungssysteme Ost- und Westdeutschlands. Pädagogik und Erziehung werden unter Berücksichtigung des spezifischen sozial-politischen Kontexts in vergleichender Perspektive kri tisch betrachtet. Es wird argumentiert, dass aufgrund von unterschiedlichen Schwerpunkten, die in den pädagogischen Institutionen der ehemaligen DDR sowie der BRD verfolgt wurden, Menschen verschiedene Werte im Zusammenhang mit ihrer Erwerbstätigkeit internalisierten. Basierend auf der Auswertung qualitativer Interviews mit Anwälten aus den neuen und alten Bundesländern, konnten Unterschiede in der Ar beits mo ti va tion der Befragten im Zusammenhang mit ihrer geographischen Herkunft identifiziert werden. Die Untersuchung verdeutlicht, dass entgegen, vieler Hy pothesen, Differenzen im Wertesystem von Ost- und Westdeutschen auch mehr als ein Jahrzehnt nach der Wiedervereinigung Deutschlands nicht ver lo ren gegangen sind. Dieses Buch wendet sich an alle Arbeitnehmer sowie alle interessierten Leser hinsichtlich der vorgegebenen Thematik.

Autorentext
Dipl. Soz., MSc. Applied Social Research· Geb. 24.02.1977· 1997-2003 Studium der Soziologie (Universität Leipzig)· 2000-2001 Studium der Soziologie (University of Glasgow)· 2004-2006 MSc. in Applied Social Research (University of Stirling)· Mitarbeit in Forschung und Lehre

Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Das vorliegende Buch ist eine Untersuchung der Bildungssysteme Ost- und Westdeutschlands. Pädagogik und Erziehung werden unter Berücksichtigung des spezifischen sozial-politischen Kontexts in vergleichender Perspektive kri­tisch betrachtet. Es wird argumentiert, dass aufgrund von unterschiedlichen Schwerpunkten, die in den pädagogischen Institutionen der ehemaligen DDR sowie der BRD verfolgt wurden, Menschen verschiedene Werte im Zusammenhang mit ihrer Erwerbstätigkeit internalisierten. Basierend auf der Auswertung qualitativer Interviews mit Anwälten aus den neuen und alten Bundesländern, konnten Unterschiede in der Ar­beits­mo­ti­va­tion der Befragten im Zusammenhang mit ihrer geographischen Herkunft identifiziert werden. Die Untersuchung verdeutlicht, dass entgegen, vieler Hy­pothesen, Differenzen im Wertesystem von Ost- und Westdeutschen auch mehr als ein Jahrzehnt nach der Wiedervereinigung Deutschlands nicht ver­lo­ren gegangen sind. Dieses Buch wendet sich an alle Arbeitnehmer sowie alle interessierten Leser hinsichtlich der vorgegebenen Thematik.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback