Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Entwicklung - Konzepte - Zukunft
Genre:
Sonstige Informatikbücher
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
16.03.2012
Das World Wide Web erweitert Bestand und Verfügbarkeit von Informationen in ei ner Menge, die Schwierigkeiten bereitet. Suchverfahren und die Klassifikation von Informationen sollen Abhilfe schaffen, ebenso das Konzept der Personalisierung, die den bedarfsgerechten Zuschnitt von Informationen auf die Bedürfnisse jedes Anwenders zum Ziel hat. Martin Klossek beschreibt Personalisierungstechniken und ihre Anwendung in Online-Shops, Informationsportalen und Internet-Communites. Ausführlich be handelt er Kollaboratives Filtern als eine Personalisierungsform, zeigt Schwä chen wie zu dünn besetzte Benutzerprofile und mangelndes Erkennen von Inte res sensänderungen im Zeitverlauf. Erfolgversprechende Lösungsansätze we rden erörtert. Der praxisorientierte Teil setzt ein in Java und DB2 entwickeltes Informa tions system für die Personalisierung um und zeigt Einsatzmöglichkeiten. Das Buch richtet sich an Betreiber und Entwickler von Online-Shops, Web-Por talen und Internet-Communities, die Personalisierungskonzepte überblicken und die vorgestellten Verfahren in ihren Systemen einsetzen wollen. Die Ausführ lichkeit macht das Buch auch für Interessenten aus dem wissenschaftlich-tech nischen Umfeld interessant.
Autorentext
studierte Informatik an der Goethe-Universität in Frankfurt/Main, entwickelt seitdem Anwendungssoftware und ist Mitinhaber des IT-Dienstleisters eWorks.
Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Das World Wide Web erweitert Bestand und Verfügbarkeit von Informationen in einer Menge, die Schwierigkeiten bereitet. Suchverfahren und die Klassifikation von Informationen sollen Abhilfe schaffen, ebenso das Konzept der Personalisierung, die den bedarfsgerechten Zuschnitt von Informationen auf die Bedürfnisse jedes Anwenders zum Ziel hat. Martin Klossek beschreibt Personalisierungstechniken und ihre Anwendung in Online-Shops, Informationsportalen und Internet-Communites. Ausführlich behandelt er Kollaboratives Filtern als eine Personalisierungsform, zeigt Schwächen wie zu dünn besetzte Benutzerprofile und mangelndes Erkennen von Interessensänderungen im Zeitverlauf. Erfolgversprechende Lösungsansätze werden erörtert. Der praxisorientierte Teil setzt ein in Java und DB2 entwickeltes Informationssystem für die Personalisierung um und zeigt Einsatzmöglichkeiten. Das Buch richtet sich an Betreiber und Entwickler von Online-Shops, Web-Portalen und Internet-Communities, die Personalisierungskonzepte überblicken und die vorgestellten Verfahren in ihren Systemen einsetzen wollen. Die Ausführlichkeit macht das Buch auch für Interessenten aus dem wissenschaftlich-technischen Umfeld interessant.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: