Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Ein Vergleich der nationalen und internationalen Vorschriften
Genre:
Sonstige Jura-Bücher
Autor:
Alexander Sablatnig
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
19.03.2012
Die International Accounting Standards (IAS) bzw. deren Nach folge Regel werk die In ternational Financial Re porting Standards (IFRS) sind zur zeit in al ler Munde. In den ver gangenen Jahren haben sich die An forderungen an ein ex ternes Rechnungs wesen entscheidend verändert. Dieses Buch schafft Ver ständnis für immaterielles Vermögen im HGB und in den IFRS. Was sind über haupt immaterielle Vermögensgegenstände, was muss/darf/darf nicht bil anziell erfasst werden? Wie ist abschreibungstechnisch nach erfolgter Akt ivierung vorzugehen? Wo liegen diesbezüglich die größten Unterschiede zwischen nationaler und internationaler Rechnungslegung? Wie entsteht ein Fir men wert und wie ist er gegebenenfalls zu behandeln? All diese Fragen werden in diesem Buch geklärt und anhand anschaulicher Beispiele ver deutlicht. Dabei werden sowohl die betroffenen Vorschriften nach HGB, als auch die IFRS Vorschriften erläutert. Auf dieser Basis werden die gravierend sten Unterschiede herausgearbeitet und auf ihre Sinnhaftigkeit, Begründung und Haltbarkeit für die Zukunft hin untersucht. Ein Buch für Steuer- und Bil anz ierungs interessierte und alle die sich transparent und übersichtlich dem Thema des immateriellen Vermögens einerseits wie auch der unter schiedlichen Bilanzierungsrichtlinien der IFRS und des HGB andererseits, nä hern wollen.
Autorentext
Mag., Studium der Angewandten Betriebswirtschaftslehre an der Universität Klagenfurt. Schwerpunkte in Controlling, Gründungsmanagement und Steuerlehre. Derzeit als Senior Consultant bei der Beyond Consulting GmbH in Wien tätig.
Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die International Accounting Standards (IAS) bzw. deren Nachfolge Regelwerk die International Financial Reporting Standards (IFRS) sind zurzeit in aller Munde. In den vergangenen Jahren haben sich die Anforderungen an ein externes Rechnungswesen entscheidend verändert. Dieses Buch schafft Verständnis für immaterielles Vermögen im HGB und in den IFRS. Was sind überhaupt immaterielle Vermögensgegenstände, was muss/darf/darf nicht bilanziell erfasst werden? Wie ist abschreibungstechnisch nach erfolgter Aktivierung vorzugehen? Wo liegen diesbezüglich die größten Unterschiede zwischen nationaler und internationaler Rechnungslegung? Wie entsteht ein Firmenwert und wie ist er gegebenenfalls zu behandeln? All diese Fragen werden in diesem Buch geklärt und anhand anschaulicher Beispiele verdeutlicht. Dabei werden sowohl die betroffenen Vorschriften nach HGB, als auch die IFRS Vorschriften erläutert. Auf dieser Basis werden die gravierendsten Unterschiede herausgearbeitet und auf ihre Sinnhaftigkeit, Begründung und Haltbarkeit für die Zukunft hin untersucht. Ein Buch für Steuer- und Bilanzierungsinteressierte und alle die sich transparent und übersichtlich dem Thema des immateriellen Vermögens einerseits wie auch der unterschiedlichen Bilanzierungsrichtlinien der IFRS und des HGB andererseits, nähern wollen.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: