Mobile Hochwasserschutzsysteme

Mobile Hochwasserschutzsysteme

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639393347
Untertitel:
Theoretische Betrachtung und Analyse eines Fallbeispiels
Genre:
Naturwissenschaften allgemein
Autor:
Stephan Felix
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Auflage:
Aufl.
Anzahl Seiten:
72
Erscheinungsdatum:
27.03.2012
ISBN:
978-3-639-39334-7

Der Hochwasserschutz ist seit dem Auftreten von Extremhochwässern wie beispielsweise dem Elbehochwasser im Jahr 2002 ein sehr wichtiges, viel diskutiertes Thema. Dabei können herkömmliche Schutzsysteme nicht in jedem Fall ausreichenden Schutz bieten. Daher wird der Fokus zunehmend auf neue innovative, flexible Schutzmöglichkeiten gelegt. In der vorliegenden Arbeit stehen mobilen Schlauchsystems im Zentrum der Betrachtung. Dazu werden zu Beginn die theoretischen Grundlagen beschrieben und folgende Fragen geklärt: Was ist Hochwasser? Wovon ist Hochwasser abhängig? Wie können Hochwasser- bzw. Pegelstandsmessungen vorgenommen werden? Welche Schäden können auftreten? Es schließt sich die Darstellung der verschiedenen mobilen Hochwasserschutzanlagen an. Insbesondere werden die Vor- und Nachteile von mobilen Anlagen im Vergleich zu stationären Anlagen erläutert. Darauf aufbauend wird der mobile Hochwasserschutz anhand einer detaillierten Fallanalyse dargestellt. Als Beispiel wird das Gartenreich Dessau-Wörlitz herangezogen.

Autorentext
Studium der Wasserwirtschaft an der Hochschule Magdeburg-Stendal.

Klappentext
Der Hochwasserschutz ist seit dem Auftreten von Extremhochwässern wie beispielsweise dem Elbehochwasser im Jahr 2002 ein sehr wichtiges, viel diskutiertes Thema. Dabei können herkömmliche Schutzsysteme nicht in jedem Fall ausreichenden Schutz bieten. Daher wird der Fokus zunehmend auf neue innovative, flexible Schutzmöglichkeiten gelegt. In der vorliegenden Arbeit stehen mobilen Schlauchsystems im Zentrum der Betrachtung. Dazu werden zu Beginn die theoretischen Grundlagen beschrieben und folgende Fragen geklärt: Was ist Hochwasser? Wovon ist Hochwasser abhängig? Wie können Hochwasser- bzw. Pegelstandsmessungen vorgenommen werden? Welche Schäden können auftreten? Es schließt sich die Darstellung der verschiedenen mobilen Hochwasserschutzanlagen an. Insbesondere werden die Vor- und Nachteile von mobilen Anlagen im Vergleich zu stationären Anlagen erläutert. Darauf aufbauend wird der mobile Hochwasserschutz anhand einer detaillierten Fallanalyse dargestellt. Als Beispiel wird das Gartenreich Dessau-Wörlitz herangezogen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback