Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Mglichkeiten der Dramaturgie und Gestaltung
Genre:
Politische Ideengeschichte & Theorien
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
19.03.2012
Ziel des Buches ist ein umfassender Einblick in das spezielle Wesen des Dokumentarfilms als wichtiges bildungs- und gesellschaftspolitisches Instrument seiner Zeit. Wie kann eine vorgefundene Realität dargestellt werden, dass das Dargestellte einen authentischen Charakter und einen Wahrheitsanspruch hat? Welchen Einfluss haben die Subjektivität sowie ethische und ideologische Ansichten der Filmemacher? Um diesen Fragen nachzugehen, beschäftigt sich die Autorin mit den spezifischen Merkmalen des Genres. Dabei gibt es unterschiedliche Ansichten, was ein Dokumentarfilm ist. Zunächst wird das Genre von anderen dokumentarischen Formaten klar abgegrenzt. Danach setzt sich die Autorin mit der dokumentarfilmischen Realität auseinander, die aus einer vorgefundenen Wirklichkeit unter der subjektiven Sicht der Filmemacher und der Wahrnehmung der Zuseher neu konstruiert wird. Diese filmische Realität wird auf den Ebenen Thema und Botschaft , Erzählung und Dramaturgie und filmische Stilmittel genauer betrachtet. Das Buch kann somit der praktischen Umsetzung dienen, indem es Möglichkeiten für die narrative und gestaltungstechnische Planung vorschlägt. Um den Dialog zu vereinfachen, trägt das Buch zur Entwicklung eines dokumentarischen Bewusstseins bei und richtet sich an RedakteurInnen, ProduzentInnen, FilmemacherInnen und an alle am Genre Interessierten
Autorentext
Studium Medienmanagement/FachhochschuleSt. Pölten/Österreich(2001-2005).Freie Mitarbeiterin beim Universitätsfernsehen(UTV-Wien) und bei OKTO TV. Projektarbeit "Rolledes Filmfonds für den österreichischenDokumentarfilm" im Auftragdes Filmfonds Wien (2006). FreischaffendeDokumentarfilmemacherin.
Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Ziel des Buches ist ein umfassender Einblick in das spezielle Wesen des Dokumentarfilms als wichtiges bildungs- und gesellschaftspolitisches Instrument seiner Zeit. Wie kann eine vorgefundene Realität dargestellt werden, dass das Dargestellte einen authentischen Charakter und einen Wahrheitsanspruch hat? Welchen Einfluss haben die Subjektivität sowie ethische und ideologische Ansichten der Filmemacher? Um diesen Fragen nachzugehen, beschäftigt sich die Autorin mit den spezifischen Merkmalen des Genres. Dabei gibt es unterschiedliche Ansichten, was ein Dokumentarfilm ist. Zunächst wird das Genre von anderen dokumentarischen Formaten klar abgegrenzt. Danach setzt sich die Autorin mit der dokumentarfilmischen Realität auseinander, die aus einer vorgefundenen Wirklichkeit unter der subjektiven Sicht der Filmemacher und der Wahrnehmung der Zuseher neu konstruiert wird. Diese filmische Realität wird auf den Ebenen Thema und Botschaft , Erzählung und Dramaturgie und filmische Stilmittel genauer betrachtet. Das Buch kann somit der praktischen Umsetzung dienen, indem es Möglichkeiten für die narrative und gestaltungstechnische Planung vorschlägt. Um den Dialog zu vereinfachen, trägt das Buch zur Entwicklung eines dokumentarischen Bewusstseins bei und richtet sich an RedakteurInnen, ProduzentInnen, FilmemacherInnen und an alle am Genre Interessierten
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: