Collaborative Engineering

Collaborative Engineering

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639393590
Untertitel:
Anwendungen, Architekturen und Schnittstellen
Genre:
Bau- & Umwelttechnik
Autor:
Kai Daniel
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Auflage:
Aufl.
Anzahl Seiten:
168
Erscheinungsdatum:
19.03.2012
ISBN:
978-3-639-39359-0

Die rasant fortschreitende Globalisierung hat zu einer Auflösung inner- und über betrieblicher Grenzen geführt, der es mit neuen, virtuellen und dy na mischen Organisationsstrukturen zu begegnen gilt. Das Kriterium Time-to-Mar ket wird hierbei für den Erfolg eines Produktes zunehmend entscheidender, wo raus sich insbesondere für die Organisation sowie das Management ver teil ter Produktentwicklungsprozesse komplexe Problemstellungen he raus kris tal lisieren, welche in diesem Kontext unter dem Terminus Collaborative Engineering subsumiert und durch Randbedingungen wie etwa kürzere In no vations und Produktlebenszyklen, steigende Produktkomplexitäten sowie neue dezentrale und dynamische Organisationsstrukturen begleitet werden. Der Autor gibt einen Überblick über die existierenden Managementkonzepte, Pro zessmodellierungsmethoden (Petri-Netze, EPK, UML, BPMN) sowie mo no li thi schen IT-Anwendungssysteme (PMS, WfMS, PDMS, ERPS, MIS), die heute in ver teilten Produktentwicklungsprozessen zum Einsatz kommen und evaluiert die se gemäß den Anforderungen einer netzwerkweiten Wertschöpfung. Hierauf aufbauend wird ein ganzheitlicher Integrationsansatz entwickelt, wel cher die Vorteile existierender, methodischer und technologischer Konzepte zu sammenführt. Dieses Buch eignet sich gleichermaßen für Studierende und Absolventen der Wirt schafts- und Ingenieurswissenschaften.

Autorentext
Dipl.-Ing.Studium der Elektro- und Informationstechnik an der Ruhr-Universität BochumWissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kommunikationsnetze der Universität Dortmund

Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die rasant fortschreitende Globalisierung hat zu einer Auflösung inner- und über­betrieblicher Grenzen geführt, der es mit neuen, virtuellen und dy­na­mischen Organisationsstrukturen zu begegnen gilt. Das Kriterium Time-to-Mar­ket wird hierbei für den Erfolg eines Produktes zunehmend entscheidender, wo­raus sich insbesondere für die Organisation sowie das Management ver­teil­ter Produktentwicklungsprozesse komplexe Problemstellungen he­raus­kris­tal­lisieren, welche in diesem Kontext unter dem Terminus Collaborative Engineering subsumiert und durch Randbedingungen wie etwa kürzere In­no­vations und Produktlebenszyklen, steigende Produktkomplexitäten sowie neue dezentrale und dynamische Organisationsstrukturen begleitet werden. Der Autor gibt einen Überblick über die existierenden Managementkonzepte, Pro­zessmodellierungsmethoden (Petri-Netze, EPK, UML, BPMN) sowie mo­no­li­thi­schen IT-Anwendungssysteme (PMS, WfMS, PDMS, ERPS, MIS), die heute in ver­teilten Produktentwicklungsprozessen zum Einsatz kommen und evaluiert die­se gemäß den Anforderungen einer netzwerkweiten Wertschöpfung. Hierauf aufbauend wird ein ganzheitlicher Integrationsansatz entwickelt, wel­cher die Vorteile existierender, methodischer und technologischer Konzepte zu­sammenführt. Dieses Buch eignet sich gleichermaßen für Studierende und Absolventen der Wirt­schafts- und Ingenieurswissenschaften.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback