Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Chancen und Risiken
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
19.03.2012
Die Diskussionen um Business Process Outsourcing (BPO) werden auch in Deutschland immer lauter. Gemeint ist die Vergabe kompletter Unternehmensprozesse an externe Anbieter. Geteilte Meinung herrscht hinsichtlich dieses Themas auch auf dem Gebiet des Personalmanagements. Während Entscheider in Unternehmen einer Auslagerung personalwirtschaftlicher Funktionen eher skeptisch gegenüber stehen, preisen Outsourcing- Anbieter ihre Leistungen unter dem durch sie stark geprägten Trend-Begriff BPO an. Aufgrund dieser gegensätzlichen Meinungen nimmt diese Arbeit eine neutrale Sichtweise gegenüber der Auslagerung kompletter Personalfunktionen ein. Die Autorin Dorothee Schulz gibt einführend einen Überblick über den Begriff des Outsourcing und geht dabei speziell auf den Bereich Personal und die Sonderform BPO ein. Anhand von Fallbeispielen stellt sie anschließend die aktuelle Situation auf dem deutschen Outsourcing-Markt personalwirtschaftlicher Leistungen dar. Den Schwerpunkt legt sie dabei auf den Outsourcing-Klassiker im Personalbereich: die Lohn- und Gehaltsabrechnung. Die von ihr durchgeführte Umfrage bei Personalverantwortlichen in deutschen Unternehmen liefert schließlich aktuelle Ergebnisse, anhand welcher sowohl Unternehmen ihre zukünftigen Strategien hinsichtlich einer Verschlankung ihrer Personalabteilungen als auch Personaldienstleister ihre Angebote ausrichten können.
Autorentext
Ausbildung zur Industriekauffrau bei derStadtwerke Uelzen GmbH; Studium derBetriebswirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg;Bereichsleiterin Technik bei OBI.
Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Diskussionen um Business Process Outsourcing (BPO) werden auch in Deutschland immer lauter. Gemeint ist die Vergabe kompletter Unternehmensprozesse an externe Anbieter. Geteilte Meinung herrscht hinsichtlich dieses Themas auch auf dem Gebiet des Personalmanagements. Während Entscheider in Unternehmen einer Auslagerung personalwirtschaftlicher Funktionen eher skeptisch gegenüber stehen, preisen Outsourcing- Anbieter ihre Leistungen unter dem durch sie stark geprägten Trend-Begriff BPO an. Aufgrund dieser gegensätzlichen Meinungen nimmt diese Arbeit eine neutrale Sichtweise gegenüber der Auslagerung kompletter Personalfunktionen ein. Die Autorin Dorothee Schulz gibt einführend einen Überblick über den Begriff des Outsourcing und geht dabei speziell auf den Bereich Personal und die Sonderform BPO ein. Anhand von Fallbeispielen stellt sie anschließend die aktuelle Situation auf dem deutschen Outsourcing-Markt personalwirtschaftlicher Leistungen dar. Den Schwerpunkt legt sie dabei auf den Outsourcing-Klassiker im Personalbereich: die Lohn- und Gehaltsabrechnung. Die von ihr durchgeführte Umfrage bei Personalverantwortlichen in deutschen Unternehmen liefert schließlich aktuelle Ergebnisse, anhand welcher sowohl Unternehmen ihre zukünftigen Strategien hinsichtlich einer Verschlankung ihrer Personalabteilungen als auch Personaldienstleister ihre Angebote ausrichten können.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: