Probleme bei der Humankapitalbewertung

Probleme bei der Humankapitalbewertung

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639393866
Untertitel:
Workonomics von der Boston Consulting Group
Genre:
Sonstige Wirtschaftsbücher
Autor:
Johannes Aumann
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Auflage:
Aufl.
Anzahl Seiten:
52
Erscheinungsdatum:
21.03.2012
ISBN:
978-3-639-39386-6

In der modernen Wissens- und Dienstleistungsgesellschaft gewinnt der Faktor Perso nal für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Die Unternehmen mit den besten und talentiertesten Mitarbeitern haben einen klaren Wettbewerbsvorteil. Im vorliegenden Buch wird diese Fragestellung aufgegriffen und Workonomics dahin gehend untersucht. Zuerst werden Anforderungen in Form einer Checkliste formu liert, die Human Capital Management Ansätze erfüllen sollten. Dann wird die Kons truktion von Workonomics dargestellt und kritisch bewertet. Darauf aufbauend wird die Formel auf das deutsche Unternehmen Conergy AG angewandt. Abschließend wird die anfangs erarbeitete Checkliste eingesetzt, um die Ergebnisse der voran gegangenen Kapitel zusammenfassend abzubilden und letztendlich die Qualität von Workonomics zu bestimmen. Es zeigt sich, dass Workonomics für die Humankapi talbewertung nicht geeignet ist. Nach Ansicht des Autors birgt der Einsatz dieses Instruments sogar ernstzunehmende Gefahren.

Autorentext
Master of Business Administration (Europa Institut Universität des Saarlandes),Diplom Politikwissenschaftler (Heidelberg und Leipzig), geprüfter PR-Berater (DAPR); zwischenzeitlich Marketingleiter beim Düsseldorfer Internetdienstleister Oberkassel.de., seit Dezember 2006 Mitarbeiter von Google EMEA.

Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. In der modernen Wissens- und Dienstleistungsgesellschaft gewinnt der Faktor Perso­nal für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Die Unternehmen mit den besten und talentiertesten Mitarbeitern haben einen klaren Wettbewerbsvorteil. Im vorliegenden Buch wird diese Fragestellung aufgegriffen und Workonomics dahin­gehend untersucht. Zuerst werden Anforderungen in Form einer Checkliste formu­liert, die Human Capital Management Ansätze erfüllen sollten. Dann wird die Kons­truktion von Workonomics dargestellt und kritisch bewertet. Darauf aufbauend wird die Formel auf das deutsche Unternehmen Conergy AG angewandt. Abschließend wird die anfangs erarbeitete Checkliste eingesetzt, um die Ergebnisse der voran­gegangenen Kapitel zusammenfassend abzubilden und letztendlich die Qualität von Workonomics zu bestimmen. Es zeigt sich, dass Workonomics für die Humankapi­talbewertung nicht geeignet ist. Nach Ansicht des Autors birgt der Einsatz dieses Instruments sogar ernstzunehmende Gefahren.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback