Ältere Arbeitnehmer und der demographische Wandel

Ältere Arbeitnehmer und der demographische Wandel

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639393903
Untertitel:
Aktuelle Situation lterer Beschftigter und Integrationsmodelle fr die Zukunft
Genre:
Medienwissenschaft
Autor:
Inga Rupprecht
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Auflage:
Aufl.
Anzahl Seiten:
132
Erscheinungsdatum:
21.03.2012
ISBN:
978-3-639-39390-3

Der Begriff demographischer Wandel ist gegenwärtig in aller Munde. Wissenschaft, Politik, und Medien thematisieren immer häufiger die zu erwartenden demographischen Entwicklungen wie Vergreisung und Bevölkerungsrückgang. Welche Veränderungen sind in der Gruppe der Beschäftigten in Deutschland, sprich der Erwerbsbevölkerung, zu erwarten? Wie können Potenziale und Fähigkeiten älterer Arbeitnehmer gefördert werden in einer Zukunft, in der die erwerbsfähige Bevölkerung überwiegend aus über 50-Jährigen bestehen wird? Ziel der Autorin Inga Strotmann ist es, die momentane Lage älterer Arbeitnehmer mit den sich aus dem demographischen Wandel ergebenden Entwicklungen zu verknüpfen und darauf aufbauend Lösungsansätze für eine nachhaltige Integration älterer Arbeitnehmer in den Arbeitsmarkt der Zukunft aufzuzeigen. Nach einer kurzen Definition des älteren Arbeitnehmers folgt ein Blick auf die momentane Beschäftigungslage älterer Menschen. Im Anschluss daran werden verschiedene Prognosen zur demographischen Entwicklung aufgezeigt und nachfolgend Einstellungen, Maßnahmen und Handlungsfelder betrieblicher Akteure erläutert.

Autorentext
Studium der Soziologie,Angewandten Kulturwissenschaften-Kultur,Kommunikation & Managementund Niederlande-Studien an derWestfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Der Begriff demographischer Wandel ist gegenwärtig in aller Munde. Wissenschaft, Politik, und Medien thematisieren immer häufiger die zu erwartenden demographischen Entwicklungen wie Vergreisung und Bevölkerungsrückgang. Welche Veränderungen sind in der Gruppe der Beschäftigten in Deutschland, sprich der Erwerbsbevölkerung, zu erwarten? Wie können Potenziale und Fähigkeiten älterer Arbeitnehmer gefördert werden in einer Zukunft, in der die erwerbsfähige Bevölkerung überwiegend aus über 50-Jährigen bestehen wird? Ziel der Autorin Inga Strotmann ist es, die momentane Lage älterer Arbeitnehmer mit den sich aus dem demographischen Wandel ergebenden Entwicklungen zu verknüpfen und darauf aufbauend Lösungsansätze für eine nachhaltige Integration älterer Arbeitnehmer in den Arbeitsmarkt der Zukunft aufzuzeigen. Nach einer kurzen Definition des älteren Arbeitnehmers folgt ein Blick auf die momentane Beschäftigungslage älterer Menschen. Im Anschluss daran werden verschiedene Prognosen zur demographischen Entwicklung aufgezeigt und nachfolgend Einstellungen, Maßnahmen und Handlungsfelder betrieblicher Akteure erläutert.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback