Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Wie sieht sich die Zielgruppe lieber
Genre:
Sonstige Politik-Bücher
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
21.03.2012
Sind das die Plakate mit den fetten Frauen? In der Werbung dominieren nach wie vor Bilder von Frauen, die dem Schema schlank, hübsch und jung ent spr echen. Die Darstellung von normalen und molligeren führt im Einheits brei der schönen Werbung zu kontroversen Ansichten. Zeigen Werbesujets nor male, durchschnittlich aussehende Frauen, die nicht dem 90-60-90-Schön heits ideal entsprechen, sind Diskussionen vorprogrammiert. Der Fokus dieses Buches liegt auf der Darstellung der Frauen in der Werbung und wie sich die weib liche Zielgruppe im Alter von 14 bis 24 Jahren lieber in der Werbung re präsen tiert sieht: als idealisiertes Model oder als realistische Frau? Die Studie zeigt signifikante soziodemografische Besonderheiten auf, die für die Werbe wirtschaft wertvolle Anregungen für zukünftige Werbemaßnahmen liefern. Kohlweiß spricht auch bildungspolitische Leistungsträger und Medien an, die ihrer seits einen Beitrag dazu leisten mögen, um junge Frauen dahingehend zu sensibili sieren, dass es ein Ideal abseits des Medien- und Werbeideals gibt. Gleich zeitig leistet die Studie einen Beitrag zur immer wieder aufflammenden Diskussion über den Effekt des präsentierten Frauenbildes in Werbung und Medien. Diese Diskussion wird nicht zuletzt auch durch die Darstellung von Mager-Models im Fernsehen und auf dem Laufsteg immer wieder angeheizt.
Autorentext
Mag. (FH), Studium Medienmanagement an der FH St. Pölten.
Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Sind das die Plakate mit den fetten Frauen? In der Werbung dominieren nach wie vor Bilder von Frauen, die dem Schema schlank, hübsch und jung entsprechen. Die Darstellung von normalen und molligeren führt im Einheitsbrei der schönen Werbung zu kontroversen Ansichten. Zeigen Werbesujets normale, durchschnittlich aussehende Frauen, die nicht dem 90-60-90-Schönheitsideal entsprechen, sind Diskussionen vorprogrammiert. Der Fokus dieses Buches liegt auf der Darstellung der Frauen in der Werbung und wie sich die weibliche Zielgruppe im Alter von 14 bis 24 Jahren lieber in der Werbung repräsentiert sieht: als idealisiertes Model oder als realistische Frau? Die Studie zeigt signifikante soziodemografische Besonderheiten auf, die für die Werbewirtschaft wertvolle Anregungen für zukünftige Werbemaßnahmen liefern. Kohlweiß spricht auch bildungspolitische Leistungsträger und Medien an, die ihrerseits einen Beitrag dazu leisten mögen, um junge Frauen dahingehend zu sensibilisieren, dass es ein Ideal abseits des Medien- und Werbeideals gibt. Gleichzeitig leistet die Studie einen Beitrag zur immer wieder aufflammenden Diskussion über den Effekt des präsentierten Frauenbildes in Werbung und Medien. Diese Diskussion wird nicht zuletzt auch durch die Darstellung von Mager-Models im Fernsehen und auf dem Laufsteg immer wieder angeheizt.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: